Dienstag, 26. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Von Captain Webb bis McCardel und Waschburger | Rekorde im Ärmelkanal

Der Ärmelkanal gilt als Mount Everest des Freiwasserschwimmens. Mehr als 3.000-Mal wurde die 32 Kilometer breite Meerenge zwischen England und Frankreich bisher durchschwommen. Dies sind die Rekorde.

Wuppertal | Ein Kunststück von Marco Koch und 25 Meter in 9,88 Sekunden

Einen Schwimmstar der Extraklasse konnten die Zuschauer am Wochenende bei den Opera Swim Classics in Wuppertal bestaunen. Und Olympiasieger Chad le Clos war nicht der einzige, der in der Schwimmoper ablieferte.

Europacup | Lea Boy feiert dritten Sieg im vierten Rennen

Die Würzburgerin Lea Boy ist im Freiwasser-Europacup in Barcelona zum nächsten Sieg geschwommen. In der Gesamtwertung reichte es für einen Podestplatz.

Premiere von Ost nach West | Martyn Webster schwimmt 64 Kilometer durch den Bodensee

Als erster Extremschwimmer ist Martyn Webster von Bregenz nach Bodman durch den Bodensee geschwommen. Der Brite benötigte dafür mehr als einen Tag. Der Bodensee ist...

EM in Belgien | Deutsche Rettungsschwimmer jubeln über 26 Medaillen

Mit mehr als zwei Dutzend Medaillen verabschiedet sich das Team der DLRG von den Europameisterschaften im Rettungsschwimmen. Besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.

Übung für Fortgeschrittene | Kraul rückwärts

Rückwärtsschwimmen ist eine tolle Übung für mehr Wassergefühl und bessere Koordination. Doch sie hat es in sich.

Meldegeld, Pflichtzeiten und Start-Limit für Masters-WM | Abschnitte sollen maximal 10 Stunden dauern

Die Masters-Meisterschaften folgen diesen Winter Schlag auf Schlag. Knapp fünf Monate vor den Weltmeisterschaften in Doha hat der Verband ein Infobooklet veröffentlicht.

3.100 Meter | Fokus auf die Technik

In dieser Woche dreht sich alles um die Schwimmtechnik. Bei insgesamt 3.100 Metern ist das in unserer Einheit der Woche nicht anders. Im Fokus steht dabei die Hauptlage.

Öfter mal was Neues | Abwechslung beim Techniktraining

Ungewöhnliche Technikübungen bringen Abwechslung und neuen Schwung in dein Schwimmtraining – optimalerweise machen sie auch noch besser.
21,591FansGefällt mir
4,370FollowerFolgen
500AbonnentenAbonnieren

Podcast

Technikschule | Tipps und Tricks fürs Brustschwimmen

Technische Feinheiten machen das Brustschwimmen zur koordinativ anspruchsvollsten Schwimmart. Wir erklären, wie es richtig geht.

Warum macht man das? | Rückenschwimmen mit Becher auf der Stirn

Bei Technikübungen ist Kreativität gefragt, viele Trainer greifen dafür tief in die Trickkiste und bringen Übungen zu Tage, die nicht nur für Abwechslung, sondern im ersten Moment auch für Verwirrung sorgen. Warum soll ich mir jetzt einen Becher auf den Kopf stellen? Wir erklären den Grund.

Kraulschwimmen | High Five für die Technik

Technikübungen müssen nicht kompliziert sein, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Diese fünf Klassiker sind einfach zu schwimmen und gehören ins Standardrepertoire jedes Kraulschwimmers.

Fitnessbänder | Gib Gummi!

Bondi Beach
Gewitter mit leichtem Regen
16.7 ° C
17.3 °
16 °
86 %
2.6kmh
75 %
Di
16 °
Mi
19 °
Do
18 °
Fr
24 °
Sa
22 °

Mobile Umkleide mit Wärmefunktion

Ein flauschiger Wärmemantel ist nach dem Schwimmen im Freibad oder in einem Freigewässer eine Wohltat. Vor allem bei kühlen Temperaturen verhindert der schnell übergeworfene Parka, dass wir allzu sehr frieren. Weshalb der Wärmemantel Advance von Dryrobe dennoch etwas anders, erfahrt in unserem Testbericht.

EM im Rettungsschwimmen | Ein Weltrekord und 15 Medaillen im Pool

In Belgien kämpfen die besten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer Europas um Titel und Medaillen. Nach den zwei Wettkampftagen im Becken stehen 15 Medaillen auf dem deutschen Konto, besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.

Deutschland mit Gose, 2 x Märtens und “Ersatzmann” Wellbrock zur “sinnfreien” WM

Mit nur zehn Athletinnen und Athleten greifen die deutschen Schwimmer im Februar bei der WM in Doha nach den Sternen. Sechs Monate vor Olympia liegen die Titelkämpfe "trainingsmethodisch schwierig".

Unter uns | 7 Sätze, die Trainer immer wieder sagen

Es gibt diese Sprüche, die alle Schwimmer kennen, ganz gleich ob Nachwuchssportler, Masters, Profis oder Freizeitschwimmer. Und auch wenn wir sie x-mal gehört haben und wissen, dass sie stimmen, wollen wir uns nicht an sie gewöhnen.

So schnell war noch keiner | Andreas Waschburger schwimmt Rekord im Ärmelkanal

Andreas Waschburger hat es geschafft: Schneller als je ein Mensch zuvor ist der Saarländer durch den Ärmelkanal von England nach Frankreich geschwommen.

München | Schwimmen wie vor 120 Jahren

München hat die Olympia-Schwimmhalle von 1972 und­ das beliebte Dante-Freibad. Doch wer als Besucher das Besondere sucht, geht ins Müller’sche Volksbad.

Kurzbahn-EM der Masters ohne Pflichtzeiten | Verband hält an umstrittener Anmeldepraxis fest

Der europäische Schwimmverband hat neue Details zur ersten Kurzbahn-EM der Masters veröffentlicht. Unter anderem soll es keine Pflichtzeiten geben.

4 x 100 Meter Lagen | Was ist die beste Staffel-Aufstellung?

Staffeln gehören zu den Highlights der großen Wettkämpfe. Besonders spannend wird es bei Mixed-Staffeln, wenn unterschiedliche Aufstellungen von Männern und Frauen die Renndynamik beeinflussen. Gibt es Taktiken, um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen?

2.900 Meter | Schwerpunkt Rückenschwimmen

Diese Woche geht es bei unserer Einheit der Woche ums Rückenschwimmen. Nach einigen Aufgaben zur Schwimmtechnik stehen 75er mit Steigerungen an.

Swimrun-WM mit 160 Teams | Ötillö übernimmt Rennen in den USA

Die Swimrun-Saison geht für dieses Jahr auf die Zielgerade, da erreichen die Community spannende News von Branchenriese Ötillö. Der Veranstalter expandiert nach Übersee.

Weitere Beiträge

Voller Kalender | Die Masters-Termine bis zur WM

Eine Zeit voller Meisterschaften steht für Mastersschwimmerinnen und -schwimmer an. Neben Wettkämpfen in Deutschland gibt es dabei auch Welt- und Europameisterschaften.

Schlechte Wetterbedingungen | Andreas Waschburger verschiebt Rekordversuch

Andreas Waschburger hat seine Ärmelkanalquerung erst einmal verschoben. Die Wetterbedingungen hätten einen Rekord nicht möglich gemacht. Ein neuer Termin ist in Planung.

Overload-Training | Mach’s dir schwer

Manchmal hilft es, sich das Leben absichtlich schwer zu machen, damit es hinterher umso leichter geht. Beim Schwimmen findest du dieses Prinzip beim Overload-Traning mit extra viel Widerstand.

4.400 Meter | Intensives Ausdauertraining

Bei insgesamt 4.400 Meter steht die Hauptserie im Zeichen des intensiven Ausdauertrainings. Davor konzentrierst du dich vermehrt auf Technik und Wasserlage.

Polarisiertes Training und USRPT | Zwei Konzepte für effektives Schwimmtraining

Seit vielen Jahrzehnten bemühen sich Sport- und Trainingswissenschaftler darum, den optimalen Weg zur bestmöglichen Leistung zu finden. Zwei Konzepte, die für modernes Tempo- und Ausdauertraining stehen, stellen wir an dieser Stelle vor.

Allgemein und speziell | Warum Ausdauer nicht gleich Ausdauer ist

Schwimmen ist ein Ausdauersport, das gilt sogar für Sprinter. Aber Ausdauer bedeutet nicht, lange Strecken ohne Pause zurückzulegen. Wir erklären den Unterschied zwischen allgemeiner und sportartspezifischer Ausdauer.

Do it yourself | So baust du selbst die perfekte Trainingseinheit

Wenn das Training alleine stattfindet, muss ein eigener Trainingsplan her. Wir verraten, was du dabei beachten solltest.

Intervalltraining | Mit System gegen die Stagnation

Keine Trainingsform ist beim Schwimmen beliebter als das Intervalltraining. Das hat seinen guten Grund: Der Mix aus ständiger Be- und Entlastung verbessert sowohl die Grundlagenausdauer als auch die Wettkampfhärte.

Zwei Schwimmerinnen, zwei Meinungen | Training im Team oder lieber allein?

Bist du im Wasser eher der Typ einsamer Cowboy oder Mannschaftssportler? Wenn es um Trainingsgruppen geht, scheiden sich die Geister. Unsere Redakteurinnen Anna Bruder und Jule Radeck haben jeweils ihre favorisierte Trainingsform – und halten ein Plädoyer, warum ihre Wahl die bessere ist.

Update zur Kurzbahn-EM der Masters auf Madeira

Der europäische Schwimmverband hat ein neues Informationsdokument zu den Masters-Europameisterschaften auf der Kurzbahn veröffentlicht.