Mittwoch, 27. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Von Captain Webb bis McCardel und Waschburger | Rekorde im Ärmelkanal

Der Ärmelkanal gilt als Mount Everest des Freiwasserschwimmens. Mehr als 3.000-Mal wurde die 32 Kilometer breite Meerenge zwischen England und Frankreich bisher durchschwommen. Dies sind die Rekorde.

Wuppertal | Ein Kunststück von Marco Koch und 25 Meter in 9,88 Sekunden

Einen Schwimmstar der Extraklasse konnten die Zuschauer am Wochenende bei den Opera Swim Classics in Wuppertal bestaunen. Und Olympiasieger Chad le Clos war nicht der einzige, der in der Schwimmoper ablieferte.

Europacup | Lea Boy feiert dritten Sieg im vierten Rennen

Die Würzburgerin Lea Boy ist im Freiwasser-Europacup in Barcelona zum nächsten Sieg geschwommen. In der Gesamtwertung reichte es für einen Podestplatz.

Premiere von Ost nach West | Martyn Webster schwimmt 64 Kilometer durch den Bodensee

Als erster Extremschwimmer ist Martyn Webster von Bregenz nach Bodman durch den Bodensee geschwommen. Der Brite benötigte dafür mehr als einen Tag. Der Bodensee ist...

EM in Belgien | Deutsche Rettungsschwimmer jubeln über 26 Medaillen

Mit mehr als zwei Dutzend Medaillen verabschiedet sich das Team der DLRG von den Europameisterschaften im Rettungsschwimmen. Besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.

Übung für Fortgeschrittene | Kraul rückwärts

Rückwärtsschwimmen ist eine tolle Übung für mehr Wassergefühl und bessere Koordination. Doch sie hat es in sich.

Meldegeld, Pflichtzeiten und Start-Limit für Masters-WM | Abschnitte sollen maximal 10 Stunden dauern

Die Masters-Meisterschaften folgen diesen Winter Schlag auf Schlag. Knapp fünf Monate vor den Weltmeisterschaften in Doha hat der Verband ein Infobooklet veröffentlicht.

3.100 Meter | Fokus auf die Technik

In dieser Woche dreht sich alles um die Schwimmtechnik. Bei insgesamt 3.100 Metern ist das in unserer Einheit der Woche nicht anders. Im Fokus steht dabei die Hauptlage.

Öfter mal was Neues | Abwechslung beim Techniktraining

Ungewöhnliche Technikübungen bringen Abwechslung und neuen Schwung in dein Schwimmtraining – optimalerweise machen sie auch noch besser.
21,591FansGefällt mir
4,370FollowerFolgen
500AbonnentenAbonnieren

Podcast

Werbung

Bondi Beach
Überwiegend bewölkt
16.2 ° C
17.1 °
14.9 °
92 %
0.5kmh
75 %
Mi
19 °
Do
18 °
Fr
24 °
Sa
22 °
So
30 °

Mobile Umkleide mit Wärmefunktion

Ein flauschiger Wärmemantel ist nach dem Schwimmen im Freibad oder in einem Freigewässer eine Wohltat. Vor allem bei kühlen Temperaturen verhindert der schnell übergeworfene Parka, dass wir allzu sehr frieren. Weshalb der Wärmemantel Advance von Dryrobe dennoch etwas anders, erfahrt in unserem Testbericht.

Technikschule | Tipps und Tricks fürs Brustschwimmen

Technische Feinheiten machen das Brustschwimmen zur koordinativ anspruchsvollsten Schwimmart. Wir erklären, wie es richtig geht.

Warum macht man das? | Rückenschwimmen mit Becher auf der Stirn

Bei Technikübungen ist Kreativität gefragt, viele Trainer greifen dafür tief in die Trickkiste und bringen Übungen zu Tage, die nicht nur für Abwechslung, sondern im ersten Moment auch für Verwirrung sorgen. Warum soll ich mir jetzt einen Becher auf den Kopf stellen? Wir erklären den Grund.

EM im Rettungsschwimmen | Ein Weltrekord und 15 Medaillen im Pool

In Belgien kämpfen die besten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer Europas um Titel und Medaillen. Nach den zwei Wettkampftagen im Becken stehen 15 Medaillen auf dem deutschen Konto, besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.

Kraulschwimmen | High Five für die Technik

Technikübungen müssen nicht kompliziert sein, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Diese fünf Klassiker sind einfach zu schwimmen und gehören ins Standardrepertoire jedes Kraulschwimmers.

Fenster putzen für ein besseres Wassergefühl

Die einen haben es, die anderen wollen es. Zum Glück lässt sich Wassergefühl, die große Unbekannte beim Schwimmen, mit den richtigen Übungen erarbeiten.

Wie wir Bewegungen lernen und 10 Grundsätze für erfolgreiches Techniktraining

Es könnte so schön sein mit dem Techniktraining. Einfach eine Übung noch mal und noch mal wiederholen, bis sich eine Bewegung einschleift. Leider ist es komplizierter.

Rollwende | So klappt der schnelle Richtungswechsel

Die Rollwende ist die schnellste und effektivste Methode, um beim Schwimmen die Richtung zu wechseln. So geht's.

Deutschland mit Gose, 2 x Märtens und “Ersatzmann” Wellbrock zur “sinnfreien” WM

Mit nur zehn Athletinnen und Athleten greifen die deutschen Schwimmer im Februar bei der WM in Doha nach den Sternen. Sechs Monate vor Olympia liegen die Titelkämpfe "trainingsmethodisch schwierig".

3.600 Meter | 10 x 150 Meter zum Ausdauertraining

Bei dieser Einheit ist alles dabei: Beine mit Schnorchel, Technikübungen und eine Ausdauerserie. Insgesamt kommen so 3.600 Meter zusammen.

Weitere Beiträge

Update zur Kurzbahn-EM der Masters auf Madeira

Der europäische Schwimmverband hat ein neues Informationsdokument zu den Masters-Europameisterschaften auf der Kurzbahn veröffentlicht.

Ein-, zwei- oder dreimal pro Woche | Wie viel Schwimmtraining sollte es sein?

Einmal ist keinmal und zweimal ist mehr als einmal. Wie oft wir ins Wasser springen, hängt davon ab, was wir beim Schwimmen erreichen wollen.

Widerstand zwecklos | Training mit der Drag Short

Mit dieser Hose machst du dir ­das Leben im Wasser extra schwer. Den Effekt spürst du vor allem, wenn du sie wieder ausziehst.

Trinken beim Training | Nach Durst und Laune

Trinken beim Training, und wenn ja, wie viel und was? Ernährungsexpertin Caroline Rauscher beantwortet die wichtigsten Fragen.

Das Ziel ist der Rekord | Andreas Waschburger ist bereit für den Ärmelkanal

Sechs Stunden und 55 Minuten: In dieser Zeit durchschwamm Trent Grimsey vor elf Jahren den Ärmelkanal. In den nächsten Tagen will der Saarländer Andreas...

8 x Gold | Michael Phelps vollbringt, was bisher niemand geschafft hat

Bei den Olympischen Spielen 2008 schrieb Michael Phelps Schwimmgeschichte. Als bisher einziger Schwimmer gewann er acht olympische Goldmedaillen bei einem Event.

2.900 Meter | Grundlagenausdauer und Hauptlage

Das Hauptaugenmerk bei diesem Trainingsplan liegt auf deiner Hauptlage. Dazwischen erwarten dich Aufgaben im Grundlagenausdauerbereich.

Big in Japan | DSV-Masters schwimmen zu 87 WM-Medaillen

39 Gold-, 29 Silber- und 19 Bronzemedaillen! Die deutschen Mastersschwimmer haben bei der WM in Japan jede Menge Edelmetall gewonnen.

Eigene Wertung für Transpersonen | World Aquatics testet “offene Kategorie” beim Weltcup in Berlin

2022 kündigte der Weltverband an, eine offene Kategorie für Transpersonen einführen zu wollen. Beim Weltcup in Berlin soll es nun erstmals Wettkämpfe für alle Geschlechtsidentitäten geben.

Über sieben Inseln | Niedersachse schwimmt von Wangerooge bis Borkum

Um auf die Verschmutzung der Meere aufmerksam zu machen, ist Frank Feldhus entlang sieben niedersächsischer Nordseeinseln durchs Wattenmeer geschwommen. Am Montag erreichte er sein Ziel auf Borkum.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare