Bestzeiten, Medaillenflut und internationale Qualifikationen: Der Schwimmnachwuchs überzeugt bei der DJM 2025. Leipzig holt erneut den Teamsieg.
Die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften 2025 in Berlin sind am Sonntag mit zahlreichen herausragenden Einzelleistungen und starken Auftritten des Nachwuchses zu Ende gegangen. Herausragender Athlet der Titelkämpfe war einmal mehr Jannis Kube von den Wasserfreunden Spandau 04. Der 14-Jährige sicherte sich im Jahrgang 2011 sieben Goldmedaillen und war damit wie schon im Vorjahr der erfolgreichste Teilnehmer. Besonders am Schlusstag überzeugte er mit Bestzeiten über 100 Meter Schmetterling, 50 Meter Freistil und 100 Meter Rücken.
Zum fleißigsten Medaillensammler avancierte Theodor Büscher (SG Essen), der bei neun Starts auf insgesamt fünf Gold-, drei Silber- und eine Bronzemedaille kam. Im Jahrgang 2012 dominierte Franz Markutzik (Hofheimer SC) mit sechs Goldmedaillen, musste sich jedoch einmal knapp geschlagen geben.
Sechsmal Gold für Benkler
Im weiblichen Bereich setzte sich Noelle Benkler (SV Nikar Heidelberg) mit sechs Goldmedaillen an die Spitze der erfolgreichsten Athletinnen. Besonders stark präsentierte sich die 17-Jährige auf den Rückenstrecken, wo ihr der Dreifachsieg gelang. Ihre Vereinskollegin Lena Ludwig glänzte über 100 Meter Brust und schwamm dabei erneut unter 1:09 Minuten.
Linda Roth (SV Cannstatt), die wegen einer Fußverletzung erst kurz vor der DJM ins volle Training zurückkehren konnte, gewann nach ihren neun Goldmedaillen vor einem Jahr diesmal vier Titel und erfüllte mehrfach die Normen für die anstehenden Junioren-Europameisterschaften (JEM). Über 100 Meter Schmetterling blieb Roth in 59,99 Sekunden erstmals unter der Minutenmarke. Ebenfalls erfolgreich war Laura Sophie Kohlmann (SG Essen), die fünfmal Gold gewann und mehrere persönliche Bestzeiten erzielte.
Auch bei den Langstreckenschwimmern überzeugten mehrere Athleten mit starken Zeiten. Moritz Erkmann (SC Chemnitz von 1892) siegte über 1500 Meter Freistil in 15:29,66 Minuten, Daniel Olenberg (VfL Osnabrück) verbesserte sich über 400 Meter Freistil auf eine Zeit von 3:55,64 Minuten. Sydney Savannah Ferch (SG Dortmund) dominierte im Jahrgang 2009 alle Freistildistanzen ab 200 Meter aufwärts.
Leipzig gewinnt Teamwertung
Auf den Bruststrecken setzte Hannah Schneider (Hofheimer SC) ihre beeindruckende Serie fort und sicherte sich bereits im vierten Jahr in Folge den Titel über 200 Meter Brust in ihrer Altersklasse. Subäjr Biltaev (SV Cannstatt) überzeugte bei den Jungen über die Brustsprintstrecken und unterbot dabei sogar die JWM-Norm.
In der Teamwertung setzte sich die SSG Leipzig durch. Das Team aus Sachsen sammelte insgesamt 509 Punkte und sicherte sich damit erneut den Sieg in der „Team Challenge powered by Aquafeel“ vor der SG Essen und dem SC Magdeburg.
Mit vielen Normerfüllungen für internationale Nachwuchsmeisterschaften und zahlreichen persönlichen Bestzeiten zeigte sich der deutsche Nachwuchs in Berlin insgesamt in bestechender Form und sammelte wichtige internationale Erfahrungen für die kommenden Aufgaben.