Sette Colli in Rom | Angelina Köhler sprintet mit deutschem Rekord zum Sieg

Angelina Köhler stellt deutschen Rekord auf und das DSV-Team erreicht weitere Podiumsplätze in Rom.

Peter Jacob / spomedis Angelina Köhler ist in Italien deutschen Rekord gesprintet.

Angelina Köhler von der SG Neukölln hat beim Sette Colli in Rom über 50 Meter Schmetterling in 25,55 Sekunden gewonnen und dabei ihren eigenen deutschen Rekord um sieben Hundertstelsekunden verbessert. Die 24-Jährige zeigt sich in Italien bestens vorbereitet für die bevorstehenden Weltmeisterschaften in Singapur. Dort tritt sie als Titelverteidigerin über 100 Meter Schmetterling an. Köhlers Trainer Lasse Frank sagte laut einer DSV-Mitteilung: „Wir haben die gesamte Saison am Frontspeed gearbeitet, deswegen überrascht mich Angies Geschwindigkeit hier nicht wirklich.“

Das Team des DSV erzielte bei dem top besetzen Meeting im berühmten Foro Italico zudem zwei weitere Podestplätze: Isabel Gose (SC Magdeburg) wurde Zweite über 1.500 Meter Freistil in 15:57,83 Minuten hinter der Italienerin Simona Quadarella (15:54,23). Florian Wellbrock (SC Magdeburg) sicherte sich Silber über 400 Meter Freistil in 3:47,50 Minuten, hinter Marco de Tullio aus Italien (3:44,89).

Die weiteren Ergebnisse aus deutscher Sicht: Melvin Imoudu (Potsdamer SV) belegte den siebten Platz über 100 Meter Brust (1:00,25) und Nicole Maier (SG Essen) wurde Neunte über 200 Meter Freistil in 1:59,61 Minuten.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Redaktion SWIM
Redaktion SWIMhttps://swim.de
Unser SWIM-Motto: "Schwimmen ist mehr als Kachelnzählen"