Durchatmen | Maximale Sauerstoffaufnahme als Parameter für die Leistungsfähigkeit

Die maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit (VO2max) gilt als zuverlässiges Instrument, um die Ausdauerleistungsfähigkeit zu bestimmen. Was gibt der Wert aber genau an, wie bestimmt man ihn und wie wird er trainiert? 

Atmung
Bengt Lüdke Die VO2max ist ein Parameter zur Bestimmung der Leistungsfähigkeit.

VO2max – dieser Begriff ist bereits seit Längerem bei Sportlern in aller Munde. Jeder Athlet hat schon davon gehört, vereinzelt wird auch mal in einer Schwimmhalle davon gesprochen. Was aber verbirgt sich hinter dem Terminus? Welche Bedeutung hat die VO2max, wie kann man sie verbessern und wie überhaupt bestimmen?

Hier befindet sich besonders wertvoller Inhalt von SWIM+

Teste SWIM+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 6,99 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied von SWIM+ werden

Bereits Mitglied? Hier einloggen

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel