Das Schwimmstadion in Honolulu ist nach dem hawaiianischen Schwimm- und Surf-Pionier Duke Kahanamoku benannt – ein besonderer Ort für ein Bad in der Geschichte.
Duke Kahanamoku (1890–1968) war nicht nur ein herausragender Schwimmer, sondern auch der Begründer des modernen Wellenreitens. Schon als Jugendlicher experimentierte der Hawaiianer mit Surfbrettern aus Kiefernholz – lange bevor das Surfen ein globaler Trend wurde. Im Schwimmsport war Kahanamoku ebenfalls ein Pionier: Bereits bei seinem ersten Wettkampf stellte er einen Weltrekord auf. Bei fünf Olympiateilnahmen zwischen 1912 und 1932 gewann er insgesamt drei Gold- und zwei Silbermedaillen. Etwas überraschend wurde Kahanamoku 1912 sogar deutscher Meister über 100 Meter Freistil.