Olympische Spiele in München | In diesem wunderschönen See soll geschwommen werden

Die Stadt München will die Olympia-Bereitschaft ihrer Bürgerinnen und Bürger im Herbst bei einem Bürgerentscheid prüfen. Eine Location für das Freiwasserschwimmen scheint gefunden.

dreamstime.com (ChrisRedan) Bei klarer Sicht sind südlich des Starnberger See die Alpen zu sehen.

Sollte München den Zuschlag für die Ausrichtung der Olympischen Spiele 2036, 2040 oder 2044 erhalten, sollen die Wettbewerbe im Freiwasserschwimmen im Starnberger See stattfinden. So sieht es der aktuelle Konzeptentwurf für die Spiele vor, den Bayerns Ministerpräsident Markus Söder Anfang der Woche der Öffentlichkeit präsentierte. Das Wettkampfzentrum würde demnach an der Starnberger Seepromenade entstehen. Die Olympiarennen im Freiwasser finden seit 2008 über die Distanz von 10 Kilometern statt. Nicht ausgeschlossen ist, dass in den kommenden Jahren weitere Disziplinen oder eine Staffel das Programm ergänzen.

Ob sich München tatsächlich um die Spiele bewerben wird, will Söder von einem Bürgerentscheid abhängig machen. Dieser ist für den 26. Oktober geplant. Im Jahr 2013 hatten sich 52 Prozent der Münchner gegen Olympische Winterspiele 2022 ausgesprochen, woraufhin die laufende Bewerbung gestoppt wurde. Am Montag zeigte sich Söder gewohnt selbstsicher. „Wir finden, die Olympischen Spiele sollten in München sein“, erklärter er. „Wir werden für Deutschland ein gutes Bild abgeben.“

dreamstime.com (Birdpilot) Der Starnberger See ist ein Naturparadies südwestlich von München.

Bürgerentscheid im Oktober

Gegenüber dem Starnberger Merkur bestätigten Landrat Stefan Frey und Starnbergs Bürgermeister Patrick Janik die Pläne. Wie das Blatt berichtet, reagierten sowohl der Stadtrat als auch der Kreisausschuss positiv auf die Idee. Aus München habe es geheißen, der Starnberger See sei ein „einmaliger Standort“ mit guter Anbindung an die Landeshauptstadt. Kern des Münchner Konzepts ist das „One Village“-Modell, bei dem rund 90 Prozent der Sportstätten in einem Radius von 30 Kilometern um den Olympiapark liegen sollen. Der Ort Starnberg liegt südwestlich von München und würde von der Entfernung her gerade noch in die Planung passen.

Ob und mit welcher Stadt oder Region sich Deutschland um Olympische Spiele bewerben wird, soll in einem längeren Prozess entschieden werden. Zunächst müssen die potenziellen Bewerber bis zum 31. Mai 2025 ihr Konzept beim Deutschen Olympischen Sportbund einreichen. Neben München haben bisher Berlin, Hamburg und die Region Rhein/Ruhr ihr Interesse signalisiert. Eine Entscheidung soll erst 2026 fallen.

Der Starnberger See ist 19,4 Kilometer lang und misst an seiner breitesten Stelle 4,6 Kilometer. Er ist damit der fünftgrößte See in Deutschland. An seiner tiefsten Stelle misst das Gewässer 127 Meter.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Newsletter

Newsletter anmelden