Dienstag, 22. April 2025

Übung für Fortgeschrittene | Kraul rückwärts

Rückwärtsschwimmen ist eine tolle Übung für mehr Wassergefühl und bessere Koordination. Doch sie hat es in sich.

Newsletter

Newsletter anmelden

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bondi Beach
Überwiegend bewölkt
20.2 ° C
21.2 °
18.6 °
75 %
9.3kmh
75 %
Di.
22 °
Mi.
21 °
Do.
22 °
Fr.
21 °
Sa.
20 °

Teures Material | So pflegst du deinen Hightech-Rennanzug richtig

Wer schnell schwimmen will, braucht die richtige Kleidung. Aber wie sorgst du dafür, dass die teuren Racing-Anzüge und -Hosen lange halten? Wir geben Tipps.

Weitere Beiträge

Gibt es den geborenen Sprinter?

Zwischen talentierten Ausdauersportlern und begabten Kurzdistanzlern gibt es ein entscheidendes Unterscheidungsmerkmal: die Zusammensetzung der Muskulatur, genauer: Das Verhältnis aus schnell und langsam zuckenden Muskelfasen. Dieses ist in großen Teilen vorherbestimmt.

Mit längeren Zügen schneller schwimmen

Wer möchte nicht gern mit raumgreifenden Zügen schwimmen? Neben der Kraft spielt die Flexibilität dabei eine entscheidende Rolle. Mit den richtigen Methoden zur Muskeldehnung können Sie ihre Leistung erheblich verbessern. swim.de-Experte Holger Lüning gibt einen Einblick in die theoretischen Grundlagen.

Königstechnik Dreierzug?

Es ist stets eine beliebte Frage in Internet-Foren für Hobbyschwimmer und Triathleten: Ist die Beherrschung des Dreierzuges beim Kraulschwimmen nun tatsächlich die beste Technik? Diese Meinung ist weit verbreitet. Doch welche Atemfrequenz ist wirklich zu bevorzugen? swim-Coach Holger Lüning klärt auf.

Eine effektive Krafteinheit im Wasser

Die Entwicklung schwimmspezifischer Kräfte ist für die Entwicklung der schwimmerischen Leistungsfähigkeit von entscheidender Bedeutung. Nur wenn Sie die Antriebsmuskeln ab und zu unter Trainingsstress versetzen, kommt es zu Anpassungen. Wir zeigen Ihnen, einfach umzusetzende Methoden im Wasser.

Die Erholung nach harten Belastungen

„Nach dem Spiel ist vor dem Spiel“, heißt es im Fußball. Man könnte auch sagen: Nach dem Training ist vor dem Training. Im Sport geht es dabei nicht nur um die mentale und körperliche Wiederherstellung nach sondern auch um die bestmögliche Vorbereitung auf die nächste Belastung.

Immer locker bleiben!

Man könnte meinen, die Überwasserphase beim Kraulschwimmen sei Zeitverschwendung. Wo kein Wasserkontakt besteht, kann schließlich auch kein Vortrieb erzeugt werden. Doch das Gegenteil ist der Fall: Die Überwasserphase ist sehr viel mehr als das bloße Vorschwingen der Arme.

Auf den Punkt topfit

Frage: Ich möchte am Tag X topfit sein. Wie gelingt es mir, mein gutes und hartes Training der letzten Wochen im Wettkampf abzurufen? Antwort: Tapern Sie!

Kräftigungstraining im Wasser: schwimmen mit Paddles

Mit Recht sind Paddles eines der effektivsten Trainingsmittel im Schwimmen. Doch leider gibt es beim Kauf keine Gebrauchsanweisung dazu. Swim.de zeigt Ihnen, wie Sie Paddles im Training ideal einsetzen. Denn so unterschiedlich die Schwimmgruppen sind, genauso unterschiedliche Einsatzmerkmale gibt es beim Gebrauch der Handbretter.

Flexibilität für Schwimmer

Je elastischer Ihre Muskeln sind, desto effektiver können sie arbeiten. Ein großer Aktionsradius bei möglichst geringem Widerstand ist gerade auf langen Kraulstrecken die Voraussetzung für gute Schwimmzeiten.

Das Prinzip Carbo-Loading

Um viel Energie in kurzer Zeit umsetzen zu können, brauchen die Muskelzellen vor allem Sauerstoff und Kohlenhydrate. Im Gegensatz zum Sauerstoff kann der Körper die Kohlenhydrate allerdings einlagern, wenn der Athlet seine Ernährung auf den Wettkampf abstimmt.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare