Mittwoch, 23. April 2025

Weltrekord unter der Lupe | Märtens und Biedermann im Datenvergleich

Bei seinem Weltrekord über 400 Meter Freistil wählte Lukas Märtens eine komplett andere Renntaktik als Paul Biedermann vor 16 Jahren. Das liegt auch an unterschiedlichen Anzügen.

Frank Wechsel / spomedis Weltklasse: Lukas Märtens schwamm in Stockholm allen davon.

Mit einer fantastischen Leistung hat Lukas Märtens in Stockholm als erster Schwimmer die 3:40er-Marke über 400 Meter Freistil geknackt. Der Magdeburger schwamm das Rennen sehr offensiv an – ganz anders als sein Weltrekord-Vorgänger Paul Biedermann bei den Weltmeisterschaften 2009 in Rom.

Märtens distanzierte das Weltklassefeld in Stockholm (am Start waren unter anderem fünf Olympia- und WM-Medaillengewinner) schon auf der ersten Bahn deutlich. Mit seinen 24,75 Sekunden für die ersten 50 Meter und 51,90 Sekunden für die ersten 100 Meter lag der Magdeburger vom Start weg auf Weltrekordkurs. Auf den folgenden Bahnen baute der 23-Jährige seinen virtuellen Vorsprung auf Biedermann auf über drei Sekunden aus. Trotzdem blieb es bis zum Ende spannend, ob es für den Rekord reichen würde oder nicht.

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Verwandte Artikel

Newsletter

Newsletter anmelden

Neueste Artikel