Abschlagschwimmen ist bei Kraulschwimmern eine beliebte Übung. Genauso gut lässt sich das Ein-Arm-Prinzip auf das Rückenschwimmen anwenden. Wir haben ein paar Ideen.
„Abschlag“ zählt zu den eher einfachen Technikübungen, die von allen Leistungsniveaus geschwommen werden können. Einsteiger üben mit ihr den korrekten Armzug und fordern sich gleichzeitig koordinativ. Fortgeschrittene und Schwimmprofis nutzen Abschlag aus demselben Zweck, peppen die Übung aber gern mit zusätzlichen Elementen auf, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen.
Das Prinzip ist einfach. Beim Abschlagschwimmen schwimmst du nur mit einem Arm zur Zeit, während der zweite vorn in der Strecklage verharrt. Erst wenn der aktive Arm die vordere Position erreicht, erfolgt der Wechsel. Nun führt der andere Arm einen Zug aus. Ein aktives Berühren der Hände ist trotz des Namens dieser Übung nicht nötig. Das Tempo ist bei dieser Übung langsamer als beim Schwimmen in der Gesamtlage, weil der antreibende Unterwasserarmzug seltener erfolgt. Am gängigsten ist Abschlag bei den Wechselschwimmarten Kraul und Rücken. Die Übung lässt sich aber auch in Brust und Schmetterling schwimmen. Auch dann ziehen die Arme nacheinander.