Freitag, 7. Februar 2025

2.600 Meter | Brusttechnik und Grundlagenausdauer

Brustschwimmen haben die meisten schon als Kind gelernt. Trotzdem ist es nie verkehrt, den Blick auf die saubere Technik zu legen.

Newsletter

Newsletter anmelden

- Anzeige -

Podcast

Bondi Beach
Klarer Himmel
30.2 ° C
33.4 °
28.2 °
50 %
8.2kmh
0 %
Fr.
30 °
Sa.
25 °
So.
25 °
Mo.
25 °
Di.
24 °

Getestet | Ein Propeller für die Schwimmkraft

Wenn die Fortbewegung im Wasser zu leicht wird, kann man beim Training mit Widerstandstools nachhelfen und so die Schwimmkraft trainieren. Eins dieser Tools ist der gelbe Propeller von shapeproducts. Wir haben ihn getestet.

Weitere Beiträge

SWIM 39 – Delfin und mehr

Die neue SWIM ist da! Lesen Sie in dieser Ausgabe, wie Sie in wenigen Schritten den Delfinstil lernen, wie Sie ihre optimale Zugfrequenz im Wasser finden und wie Freiwasser-Weltmeister Rob Muffels auf die immer schnelleren Rennen im Open Water reagiert hat.

Schwimmen auf Schalke

Ein Schwimm-Event in einem Fußballstadion? Hat es bereits gegeben. Warum also nicht auch in 13 Jahren bei den Olympischen Spielen in Deutschland?

Die SWIM 100×100 sind gestartet

Es geht wieder los: Im Düsseldorfer Rheinbad wurden am Wochenende die ersten SWIM 100x100 dieser Saison geschwommen. Acht weitere Events folgen.

Coole Wettkämpfe

Bei allen Eisschwimmer steigt das Fieber. Endlich wird das Wasser kälter. In dieser Saison sind die German Open im bayerischen Veitsbronn und die Winterschwimm-WM in Bled in Slowenien die Höhepunkte.

Jan-Philip Glania will noch mal zu Olympia

Nach dem erfolgreichen Abschluss seines Staatsexamens gibt es für Jan-Philip Glania nur ein Ziel: Die dritte Teilnahme an den Olympischen Spielen.

Marek Ulrich startet Comeback in Leipzig

Im Januar 2018 gab Marek Ulrich mit 21 Jahren überraschend seinen Rücktritt vom Schwimmsport bekannt. Nun kehrt der Rückenschwimmer zurück ins Becken. Das Ziel ist Olympia.

Das ist der Gipfel

Seensucht ist ein Langzeitprojekt unsers Autors. Er hat während eines Sabbathalbjahres die zehn größten Seen in Deutschland gequert. In loser Folge die nächsten. See Nummer 21: der Gaisalpsee in den Allgäuer Alpen.

Sarah Thomas schreibt Open-Water-Geschichte

Was für eine physische und mentale Leistung: Sarah Thomas ist als erster Mensch viermal nonstop durch den Ärmelkanal geschwommen.

6 WM-Medaillen und 16 Rekorde für deutsche Para-Schwimmer

Am Sonntag sind in London die Weltmeisterschaften der Para-Schwimmer zu Ende gegangen. Die deutsche Bundestrainerin Ute Schinkitz zeigte sich nach der insgesamt sechsten WM-Medaille zufrieden mit der Bilanz.

33 Kilometer Swimrun im welligen Norden

Am Sonntag laufen und schwimmen sie wieder in und um das schöne Ratzeburg in Schleswig-Holstein. Beim Insel-Swimrun stehen 12,6 oder 33 Kilometer auf dem Programm.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare