8 Technikübungen für das Rückenschwimmen

Rückenschwimmen wird als gesündeste Schwimmart geschätzt. Die gerade Wasserlage und die damit verbundene Streckung der Wirbelsäule macht diese Schwimmart zu einer echten Empfehlung. SWIM.DE zeigt die wichtigsten Technikübungen.

Jenny Mensing
Michael Rauschendorfer Rücken-Ass Jenny Mensing zeigt, wie es geht.

Rückenschwimmen ist eine schöne Disziplin, bis auf ein Manko: Man sieht nicht, wohin man schwimmt. Besonders für Schwimmerinnen und Schwimmer, die ihre Bahn mit anderen teilen, ist der fehlende Blick nach vorn oft ein Grund, diesen Schwimmstil ganz zu meiden. Umso wichtiger ist es, in der Rückenlage verlässlich den Kurs zu halten und sich gut zu orientieren. Zum Beispiel an der Leine oder an der Decke. Dabei ist die besondere Lage im Wasser beim Rückenschwimmen ein optimales Training zur Verbesserung der Rumpfmuskulatur. Und wer schon einmal 200 Meter Rücken am Anschlag geschwommen ist, der weiß, welche besonderen Fähigkeiten einen guten Rückenschwimmer ausmachen.

Auf dieser Seite haben wir acht Übungen zum Rückenschwimmen zusammengestellt, die dir helfen werden, die Schwimmtechnik und das Wassergefühl in der Rückenlage zu verbessern.

Hier befindet sich besonders wertvoller Inhalt.

Teste SWIM+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 6,99 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied von SWIM+ werden

Bereits Mitglied? Hier einloggen

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.