Freitag, 21. Februar 2025

SWIM 100×100 | Das war der lange Schwimmabend in Offenbach

Erneut ging es im Waldschwimmbad Rosenhöhe auf die Marathondistanz. So schligen sich die Offenbacherinnen und Offenbach über zehn Kilometer.

Newsletter

Newsletter anmelden

- Anzeige -

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bondi Beach
Überwiegend bewölkt
20.9 ° C
22.1 °
19.9 °
85 %
6.2kmh
75 %
Fr.
22 °
Sa.
23 °
So.
23 °
Mo.
23 °
Di.
22 °

Schwimmbrett und Co. | Die Klassiker am Beckenrand

Schwimmbretter, Pull-Buoys und Pull-Kicks gehören zu den absoluten Klassikern am Beckenrand. Für was man sie alles gebrauchen kann, erläutern Peter Jacob und Jule Radeck...

Weitere Beiträge

Die besten Testserien für Schwimmer

Bei Trainingstests müssen Sie alles geben. Doch das ist wichtig, damit Sie wissen, wie es um Ihre aktuelle Form steht. swim stellt die besten Testserien vor.

Achtung Schaufelgefahr!

Das Wasserfassens umschreibt den Moment, in dem die Antriebsflächen zum ersten Mal Druck aufnehmen und damit für Auf- und Vortrieb sorgen. Die hohe Dichte an feinen Rezeptoren an der Handfläche erhöht jedoch die Gefahr, zu sehr über die Hand zu schwimmen und diese wie eine Schaufel zu wölben. Ein fataler Fehler!

Beine schwimmen für mehr Stabilität und Speed

Große Muskelgruppen, die viel Energie verbrauchen und dabei auch noch relativ wenig Anteil am Gesamtvortrieb haben. Die Meinung über die Beinarbeit im Schwimmen ist häufig nicht die beste. Zu Unrecht.

Die Kraft der Rituale

Per Definition handelt es sich bei Ritualen um kulturell standardisierte Handlungen mit symbolischer Bedeutung, die bei kulturellen Anlässen ausgeübt werden. Auch das stammestypische Verhalten der Indianer fällt unter das Muster ritueller Handlungen. Im Sport befasst man sich schon lange mit wiederkehrenden Verhaltensmustern.

Mit 8 Jahren 21 km pro Woche: Trainieren Sie mehr als die Talente?

Der Erfolg im Ausdauersport hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Wie viel kann ich trainieren und wie vertrage ich die Belastung körperlich und mental. Doch wie hoch müssen die Umfänge sein, um im absoluten Spitzenbereich mitzuhalten?

Wie trainiert Chad le Clos?

Er war einer der dominierenden Schwimmer dieser Kurzbahnsaison. Dabei hat Chad le Clos nicht nur auf seiner Paradestrecke, den 200 Metern Schmetterling, starke Akzente gesetzt. Der Olympiasieger von London gewann auch reihenweise Rennen über die Freistil- und Lagendistanzen. Doch wie trainiert Chad le Clos eigentlich?

Schwimmtraining ab 50: Leistungsfähigkeit erhalten

Viele Jahre nahm man an, dass die Leistungskurve mit dem fünfzigsten Lebensjahr einen jähen Absturz nimmt. Inzwischen muss diese Annahme relativiert werden. Ist 50 vielleicht sogar das neue 40?

Schwimmtraining zwischen 30 und 50: Chancen nutzen!

Die Entwicklung des Masterssports hat in den vergangenen drei Jahrzehnten gezeigt, wie lange es möglich ist, seine Wettkampfzeiten nicht nur zu halten, sondern noch weiter zu verbessern. Teil 2 unser dreiteiligen Serie zum Thema Schwimmtraining im Alter.

Der eigenen Entwicklung voraus

Ewige Jugend – diesen Menschheitstraum wird es wohl noch ewig geben. Genauso werden Wissenschaftler weiterhin eine Formel suchen, die den Menschen weniger schnell altern lässt. Um auf diesen ungewissen Ausgang der Forschung nicht warten zu müssen, können Sie bereits selber Maßnahmen ergreifen, die Sie länger leistungsfähig halten. Teil 1 einer dreiteiligen Serie.

Mit Köpfchen unterwegs sein

Um Luft zu holen, drehen Sie beim Kraulschwimmen den Kopf. Doch diese einfache Bewegung kann im gesamten Körper eine Gegenreaktion erzeugen. Wir geben Ihnen Tipps, wie Sie mit Köpfchen trainieren.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare