Mittwoch, 19. Februar 2025

Viel hilft viel? | So findest du beim Schwimmen das richtige Maß

Viel Training ist gut, zu viel bewirkt das Gegenteil. Um im Wasser das richtige Maß zu treffen, muss man wissen, mit welcher Intensität man trainiert. Moderne Uhren können dabei helfen.

Newsletter

Newsletter anmelden

- Anzeige -

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bondi Beach
Leichter Regen
21.1 ° C
21.8 °
19.3 °
77 %
9.3kmh
100 %
Mi.
21 °
Do.
20 °
Fr.
22 °
Sa.
23 °
So.
23 °

Schwimmbrett und Co. | Die Klassiker am Beckenrand

Schwimmbretter, Pull-Buoys und Pull-Kicks gehören zu den absoluten Klassikern am Beckenrand. Für was man sie alles gebrauchen kann, erläutern Peter Jacob und Jule Radeck...

Weitere Beiträge

Sprinttraining für die 50 und 100 Meter

Ein Sprint im Schwimmsport konzentriert sich vor allem auf die 50-Meter-Strecken. Denn nur hier ist es möglich, über die gesamte Wettkampfstrecke hinweg ein gleichmäßig maximales Tempo durchzuhalten.

Abkürzungsdschungel – Die drei R

Als Trainer ist man immer auf der Suche nach Merksätzen, die den Schützlingen dauerhaft im Gedächtnis bleiben. Dabei haben sich Kürzel als sinnvoll erwiesen, weil sie in wenigen Sätzen oder gar nur Buchstaben die wichtige Essenz eines komplexen Vorhabens beschreiben können. Deshalb sind Trainingspläne am Beckenrand für einen Schwimm-Laien auch kaum verständlich.

Erst Luftanhalten und tauchen, dann sprinten

In Doha hat parallel zur Aquatics Convention die Coaches Golden Clinic begonnen. Zwei Tage lang werden Toptrainer aus der ganzen Welt über ihre jeweiligen Spezialgebiete referieren. Den Auftakt machte Sprint-Coach Andrea Di Nino aus Italien.

3 Tipps für schnelleres Schwimmen

Schneller schwimmen – wer möchte das nicht? Dabei reichen die Versprechungen bei Materialien und Methoden von einfach bis kompliziert und von günstig bis teuer. Wir zeigen Ihnen, wo Sie am besten ansetzen, um noch mehr Speed im Wasser zu erzielen.

Explosive Starts und schnelle Wenden für Sprinter

100 Meter sind die klassische Sprintstrecke beim Schwimmen. Wie in der Leichtathletik ist der Wettbewerb über diese Distanz von herausragender Bedeutung, dem 100-Meter-Olympiasieger winkt das meiste Prestige. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch Ihr Sprintrennen mit kraftvollen Abstößen und optimalen Übergängen perfektionieren.

10 Tipps für Ihre Karriereplanung

Die Sportwelt lebt in Zyklen. Deren wichtigster nennt sich Olympiade und dauert vier Jahre. Zwei Jahre nach London ist zwei Jahre vor Rio. Für alle, die davon oder von einem anderen großen Ziel träumen: Unsere Tipps für Ihre perfekte Karriereplanung.

Kienle schwimmt bei Hawaii-Triumph 1:25-er-Schnitt

Ein Triathlon entscheidet sich nicht im Wasser. Das weiß jeder, der schon einmal den Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen absolviert hat. Als Schwimmer interessiert uns natürlich trotzdem, was die besten Athleten der Welt im Wasser leisten.

Im Endspurt den Turbo Zünden

Nicht nur Kenias Wunderläufer tun es: anspruchsvolles Distanztraining mit Temposteigerung im letzten Viertel der Strecke. Das Training mit Endbeschleunigung kann auch für Schwimmer eine effektive Methode sein, um wie Paul Biedermann ein gefürchteter Endspurtschwimmer zu werden.

5 Übungen, die Sie zum Delfin machen

Möchten Sie nicht auch einmal elegant und schnell von einer Beckenwand zur anderen gelangen und dabei die Blicke auf sich ziehen? Widmen Sie sich dem jüngsten Spross der Schwimmarten-Familie und steigen Sie ein in unseren kleinen Workshop: Werden Sie zum Delfin!

Die Anleitung zum Sprinten

Schnell schwimmen – wer möchte das nicht? Und Stagnation ist der größte Feind des Sportlers. Wollten Sie nicht schon lange mal wieder richtig schnell schwimmen? Vielleicht die Sprintkrone in Ihrem Team übernehmen? Endlich mal wieder unter 30 Sekunden kraulen oder einfach nur dem Nachwuchs zeigen, dass Sie das Sprinten nicht verlernt haben?

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare