In einem Vortrag anlässlich eines FINA-Kongresses im Jahr 2012 erlaubte Graham Hill, Trainer von Chad le Clos, einen Einblick in die Trainingsabläufe seines Schützlings. Der 1992 im südafrikanischen Durban geborene Sportler begann im Alter von acht Jahren mit dem leistungsorientierten Training und trat bei den Jugendspielen im Jahre 2010 zum ersten Mal in den Fokus der Schwimmexperten. Noch im selben Jahr legte der damals 18-Jährige zwei Siege bei den Commonwealth-Games in Delhi nach.
Neun Wassereinheiten
Neun Wassereinheiten absolviert le Clos pro Woche und trainiert streng nach dem Motto: „What you can not do in training will not happen in racing!“ Was nichts anderes besagt, als dass sich die Trainingssessions streng an den Wettkampfzielen orientieren. Dabei hat der Überraschungs-Olympiasieger über 200 Meter Schmetterling nicht nur eine Disziplin im Fokus. Das zeigt ein Blick auf die aktuelle Weltrangliste der Kurzbahn mehr als deutlich.
Chad le Clos in der Weltrangliste
Platz 1: 50 m Schmetterling in 21,95 s
Platz 1: 100 m Schmetterling in 48,44 min
Platz 1: 200 m Schmetterling in 1:48,61 min
Platz 1: 200 m Freistil in 1:41,45 min
Platz 3: 200 m Lagen in 1:51,56 min
Graham Hill bezeichnet vor allem drei Schlüsseleinheiten in der Organisation des Wochentrainings. Die wettkampfnahen Trainingsinhalte werden am Dienstagnachmittag und am Samstagvormittag platziert. Eine ausgedehnte Regenerationseinheit bildet den Schwerpunkt am Donnerstagnachmittag.
Und so können die Inhalte des 100-Meter- und 200-Meter-Schmetterling-Weltmeisters von 2013 an den wichtigen Belastungstagen aussehen. Graham Hill gibt die folgenden Beispiele:
Schlüsseleinheit 1
16 x 100 m Schmetterling
4 x 200 m Rücken
4 x 200 m Brust
4 x 400 m Kraul
1 x 800m lockeres Schwimmen mit Kurzflossen und Paddles
Schlüsseleinheit 2
400 m ganze Lage + 200 m Beinarbeit + 400 m Pullbuoy
800 m Lagen gebrochen rückwärts in 16 x 50 m
4 x (400 m Lagen + 8 x 100 m Kraul Paddles)
400 m ReKom-Schwimmen