Montag, 31. März 2025

4 in 1 | Lagenschwimmen für mehr Abwechslung im Training

00:01:47
Delfin, Rücken, Brust, Kraul und das über 50 Meter: Schwimmlehrerin Isabell Donath erläutert, warum Minilagen die perfekte Ergänzung im Schwimmtraining sind.

Newsletter

Newsletter anmelden

- Anzeige -

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bondi Beach
Leichter Regen
21.5 ° C
22.7 °
20.6 °
68 %
14.4kmh
75 %
Mo.
22 °
Di.
20 °
Mi.
22 °
Do.
23 °
Fr.
22 °

Nach jedem Training ausspülen | So pflegst du Badeanzug und Badehose

Nach dem Training alles in die Tasche packen und möglichst schnell nach Hause? Das machen vermutlich viele Schwimmerinnen und Schwimmer. Für Badeanzug und -hose ist das aber nicht gut. Wir sagen wir, wie es besser geht.

Weitere Beiträge

Explosive Starts und schnelle Wenden für Sprinter

100 Meter sind die klassische Sprintstrecke beim Schwimmen. Wie in der Leichtathletik ist der Wettbewerb über diese Distanz von herausragender Bedeutung, dem 100-Meter-Olympiasieger winkt das meiste Prestige. Wir zeigen Ihnen, wie Sie auch Ihr Sprintrennen mit kraftvollen Abstößen und optimalen Übergängen perfektionieren.

10 Tipps für Ihre Karriereplanung

Die Sportwelt lebt in Zyklen. Deren wichtigster nennt sich Olympiade und dauert vier Jahre. Zwei Jahre nach London ist zwei Jahre vor Rio. Für alle, die davon oder von einem anderen großen Ziel träumen: Unsere Tipps für Ihre perfekte Karriereplanung.

Kienle schwimmt bei Hawaii-Triumph 1:25-er-Schnitt

Ein Triathlon entscheidet sich nicht im Wasser. Das weiß jeder, der schon einmal den Dreikampf aus Schwimmen, Radfahren und Laufen absolviert hat. Als Schwimmer interessiert uns natürlich trotzdem, was die besten Athleten der Welt im Wasser leisten.

Im Endspurt den Turbo Zünden

Nicht nur Kenias Wunderläufer tun es: anspruchsvolles Distanztraining mit Temposteigerung im letzten Viertel der Strecke. Das Training mit Endbeschleunigung kann auch für Schwimmer eine effektive Methode sein, um wie Paul Biedermann ein gefürchteter Endspurtschwimmer zu werden.

5 Übungen, die Sie zum Delfin machen

Möchten Sie nicht auch einmal elegant und schnell von einer Beckenwand zur anderen gelangen und dabei die Blicke auf sich ziehen? Widmen Sie sich dem jüngsten Spross der Schwimmarten-Familie und steigen Sie ein in unseren kleinen Workshop: Werden Sie zum Delfin!

Die Anleitung zum Sprinten

Schnell schwimmen – wer möchte das nicht? Und Stagnation ist der größte Feind des Sportlers. Wollten Sie nicht schon lange mal wieder richtig schnell schwimmen? Vielleicht die Sprintkrone in Ihrem Team übernehmen? Endlich mal wieder unter 30 Sekunden kraulen oder einfach nur dem Nachwuchs zeigen, dass Sie das Sprinten nicht verlernt haben?

Die 15 besten Technikübungen

Was nützen Kraft und Ausdauer, wenn ein Schwimmer sie nicht auf den Vortrieb im Wasser umsetzen kann? Wir zeigen Ihnen die 15 besten Technikübungen, die jeder beherrschen sollte.

High-End-Training: Der Strömungskanal

Wenn es um die Verbesserung aerodynamischer Eigenschaften geht, ist die Nutzung eines Windkanals ein unverzichtbares Instrument. Im Schwimmsport macht man sich die Hilfe von Strömungskanälen immer mehr zunutze. Was kann ein Strömungskanal an Erkenntnissen bringen und was bringen günstige Alternativen für den Hausgebrauch?

Kühlung im Sport und was es bringt

Die Regulierung der Körpertemperatur spielt bei Ausdauerbelastungen eine große Rolle. Verschiedene Möglichkeiten, die Temperatur durch Außenanwendungen in den Griff zu bekommen, scheinen die Leistungsfähigkeit erhöhen zu können.

Das Prinzip des Polarized Trainings

Diese Situation kennen Sie bestimmt: Unter Zeitdruck starten Sie zu einer Trainingseinheit ohne rechte Idee, was Sie erreichen wollen. Man fängt meistens verhalten an und ehe man sich versieht, kommt man dem Trainingsende näher. Also schnell noch die Intensität kurzfristig angehoben, um wenigstens zum Ende hin noch einmal richtig außer Atem zu geraten. Denn schließlich hat man nur dann das Gefühl, „ordentlich“ trainiert zu haben.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare