Sonntag, 23. März 2025

Frühjahrsputz | 5 Dinge, die tief unten in der Schwimmtasche liegen

Der Frühjahrsputz steht an und auch die Schwimmtasche hat eine Grundreinigung verdient. Manchmal findet sich dabei auch so manch verloren geglaubter Schatz wieder.

Newsletter

Newsletter anmelden

- Anzeige -

Podcast

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen
Bondi Beach
Überwiegend bewölkt
22.8 ° C
24 °
21.2 °
80 %
6.2kmh
75 %
So.
23 °
Mo.
22 °
Di.
23 °
Mi.
23 °
Do.
24 °

Draufstecken und losschwimmen | Finis‘ Manta-Paddles im Praxistest

Die Entwickler von Finis haben ihr Konzept der gummilosen Handbretter um ein Modell erweitert. Nach den Agility Paddles gibt es die flachen Manta Paddles. Wir sind mit knallgelben Teilen geschwommen.

Weitere Beiträge

Kurzfristige Regeneration

Häufig übersehen und doch einer der wichtigsten Faktoren, wenn es um effektives Training geht: kurzfristige Regeneration. Denn wer schnell wieder erholt ist, kann auch früher wieder intensiv trainieren. Ein echter Wettbewerbsvorteil!

Wann ist des Guten zu viel?

Die Dosis macht das Gift, spricht der Volksmund. Gut gemeinte Dinge können in der falschen Dosierung im schlimmsten Fall genau das Gegenteil von dem bewirken, was man erreichen möchte.

Die Energiesysteme im Schwimmen

Von 50 bis 1.500 Meter reicht die Spanne der Wettkämpfe im Schwimmbecken. Die längste Distanz ist damit 30-mal so lang wie die kürzeste. Dass dies Auswirkungen auf die Energiebereitstellung haben muss, ist klar.

Testserien für Langstreckler

Im zweiten Teil unserer Übersicht über die besten Testserien geht es um die Langstrecke und einige Teilaspekte der Gesamtleistung. So gehört neben der rein schwimmerischen Leistung natürlich auch das Startverhalten, die Wendentechnik und die Qualität der spezifischen Arm- beziehungsweise Beinarbeit eine wichtige Rolle bei der Erbringung einer optimalen Gesamtleistung.

Die besten Testserien für Schwimmer

Bei Trainingstests müssen Sie alles geben. Doch das ist wichtig, damit Sie wissen, wie es um Ihre aktuelle Form steht. swim stellt die besten Testserien vor.

Achtung Schaufelgefahr!

Das Wasserfassens umschreibt den Moment, in dem die Antriebsflächen zum ersten Mal Druck aufnehmen und damit für Auf- und Vortrieb sorgen. Die hohe Dichte an feinen Rezeptoren an der Handfläche erhöht jedoch die Gefahr, zu sehr über die Hand zu schwimmen und diese wie eine Schaufel zu wölben. Ein fataler Fehler!

Beine schwimmen für mehr Stabilität und Speed

Große Muskelgruppen, die viel Energie verbrauchen und dabei auch noch relativ wenig Anteil am Gesamtvortrieb haben. Die Meinung über die Beinarbeit im Schwimmen ist häufig nicht die beste. Zu Unrecht.

Die Kraft der Rituale

Per Definition handelt es sich bei Ritualen um kulturell standardisierte Handlungen mit symbolischer Bedeutung, die bei kulturellen Anlässen ausgeübt werden. Auch das stammestypische Verhalten der Indianer fällt unter das Muster ritueller Handlungen. Im Sport befasst man sich schon lange mit wiederkehrenden Verhaltensmustern.

Mit 8 Jahren 21 km pro Woche: Trainieren Sie mehr als die Talente?

Der Erfolg im Ausdauersport hängt im Wesentlichen von zwei Faktoren ab: Wie viel kann ich trainieren und wie vertrage ich die Belastung körperlich und mental. Doch wie hoch müssen die Umfänge sein, um im absoluten Spitzenbereich mitzuhalten?

Wie trainiert Chad le Clos?

Er war einer der dominierenden Schwimmer dieser Kurzbahnsaison. Dabei hat Chad le Clos nicht nur auf seiner Paradestrecke, den 200 Metern Schmetterling, starke Akzente gesetzt. Der Olympiasieger von London gewann auch reihenweise Rennen über die Freistil- und Lagendistanzen. Doch wie trainiert Chad le Clos eigentlich?

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare