Dienstag, 26. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Wuppertal | Ein Kunststück von Marco Koch und 25 Meter in 9,88 Sekunden

Einen Schwimmstar der Extraklasse konnten die Zuschauer am Wochenende bei den Opera Swim Classics in Wuppertal bestaunen. Und Olympiasieger Chad le Clos war nicht der einzige, der in der Schwimmoper ablieferte.

Europacup | Lea Boy feiert dritten Sieg im vierten Rennen

Die Würzburgerin Lea Boy ist im Freiwasser-Europacup in Barcelona zum nächsten Sieg geschwommen. In der Gesamtwertung reichte es für einen Podestplatz.

Premiere von Ost nach West | Martyn Webster schwimmt 64 Kilometer durch den Bodensee

Als erster Extremschwimmer ist Martyn Webster von Bregenz nach Bodman durch den Bodensee geschwommen. Der Brite benötigte dafür mehr als einen Tag. Der Bodensee ist...

EM in Belgien | Deutsche Rettungsschwimmer jubeln über 26 Medaillen

Mit mehr als zwei Dutzend Medaillen verabschiedet sich das Team der DLRG von den Europameisterschaften im Rettungsschwimmen. Besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.

Übung für Fortgeschrittene | Kraul rückwärts

Rückwärtsschwimmen ist eine tolle Übung für mehr Wassergefühl und bessere Koordination. Doch sie hat es in sich.

Meldegeld, Pflichtzeiten und Start-Limit für Masters-WM | Abschnitte sollen maximal 10 Stunden dauern

Die Masters-Meisterschaften folgen diesen Winter Schlag auf Schlag. Knapp fünf Monate vor den Weltmeisterschaften in Doha hat der Verband ein Infobooklet veröffentlicht.

3.100 Meter | Fokus auf die Technik

In dieser Woche dreht sich alles um die Schwimmtechnik. Bei insgesamt 3.100 Metern ist das in unserer Einheit der Woche nicht anders. Im Fokus steht dabei die Hauptlage.

Öfter mal was Neues | Abwechslung beim Techniktraining

Ungewöhnliche Technikübungen bringen Abwechslung und neuen Schwung in dein Schwimmtraining – optimalerweise machen sie auch noch besser.

Technikschule | Tipps und Tricks fürs Brustschwimmen

Technische Feinheiten machen das Brustschwimmen zur koordinativ anspruchsvollsten Schwimmart. Wir erklären, wie es richtig geht.
21,592FansGefällt mir
4,370FollowerFolgen
500AbonnentenAbonnieren

Podcast

Werbung

Bondi Beach
Überwiegend bewölkt
19.9 ° C
23.3 °
17.9 °
70 %
6.7kmh
75 %
Di
19 °
Mi
18 °
Do
18 °
Fr
22 °
Sa
21 °

Mobile Umkleide mit Wärmefunktion

Ein flauschiger Wärmemantel ist nach dem Schwimmen im Freibad oder in einem Freigewässer eine Wohltat. Vor allem bei kühlen Temperaturen verhindert der schnell übergeworfene Parka, dass wir allzu sehr frieren. Weshalb der Wärmemantel Advance von Dryrobe dennoch etwas anders, erfahrt in unserem Testbericht.

Warum macht man das? | Rückenschwimmen mit Becher auf der Stirn

Bei Technikübungen ist Kreativität gefragt, viele Trainer greifen dafür tief in die Trickkiste und bringen Übungen zu Tage, die nicht nur für Abwechslung, sondern im ersten Moment auch für Verwirrung sorgen. Warum soll ich mir jetzt einen Becher auf den Kopf stellen? Wir erklären den Grund.

EM im Rettungsschwimmen | Ein Weltrekord und 15 Medaillen im Pool

In Belgien kämpfen die besten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer Europas um Titel und Medaillen. Nach den zwei Wettkampftagen im Becken stehen 15 Medaillen auf dem deutschen Konto, besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.

Kraulschwimmen | High Five für die Technik

Technikübungen müssen nicht kompliziert sein, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Diese fünf Klassiker sind einfach zu schwimmen und gehören ins Standardrepertoire jedes Kraulschwimmers.

Fenster putzen für ein besseres Wassergefühl

Die einen haben es, die anderen wollen es. Zum Glück lässt sich Wassergefühl, die große Unbekannte beim Schwimmen, mit den richtigen Übungen erarbeiten.

Wie wir Bewegungen lernen und 10 Grundsätze für erfolgreiches Techniktraining

Es könnte so schön sein mit dem Techniktraining. Einfach eine Übung noch mal und noch mal wiederholen, bis sich eine Bewegung einschleift. Leider ist es komplizierter.

Rollwende | So klappt der schnelle Richtungswechsel

Die Rollwende ist die schnellste und effektivste Methode, um beim Schwimmen die Richtung zu wechseln. So geht's.

Deutschland mit Gose, 2 x Märtens und “Ersatzmann” Wellbrock zur “sinnfreien” WM

Mit nur zehn Athletinnen und Athleten greifen die deutschen Schwimmer im Februar bei der WM in Doha nach den Sternen. Sechs Monate vor Olympia liegen die Titelkämpfe "trainingsmethodisch schwierig".

3.600 Meter | 10 x 150 Meter zum Ausdauertraining

Bei dieser Einheit ist alles dabei: Beine mit Schnorchel, Technikübungen und eine Ausdauerserie. Insgesamt kommen so 3.600 Meter zusammen.

Unter uns | 7 Sätze, die Trainer immer wieder sagen

Es gibt diese Sprüche, die alle Schwimmer kennen, ganz gleich ob Nachwuchssportler, Masters, Profis oder Freizeitschwimmer. Und auch wenn wir sie x-mal gehört haben und wissen, dass sie stimmen, wollen wir uns nicht an sie gewöhnen.

Weitere Beiträge

Im Endspurt den Turbo Zünden

Nicht nur Kenias Wunderläufer tun es: anspruchsvolles Distanztraining mit Temposteigerung im letzten Viertel der Strecke. Das Training mit Endbeschleunigung kann auch für Schwimmer eine effektive Methode sein, um wie Paul Biedermann ein gefürchteter Endspurtschwimmer zu werden.

5 Übungen, die Sie zum Delfin machen

Möchten Sie nicht auch einmal elegant und schnell von einer Beckenwand zur anderen gelangen und dabei die Blicke auf sich ziehen? Widmen Sie sich dem jüngsten Spross der Schwimmarten-Familie und steigen Sie ein in unseren kleinen Workshop: Werden Sie zum Delfin!

Die Anleitung zum Sprinten

Schnell schwimmen – wer möchte das nicht? Und Stagnation ist der größte Feind des Sportlers. Wollten Sie nicht schon lange mal wieder richtig schnell schwimmen? Vielleicht die Sprintkrone in Ihrem Team übernehmen? Endlich mal wieder unter 30 Sekunden kraulen oder einfach nur dem Nachwuchs zeigen, dass Sie das Sprinten nicht verlernt haben?

Die 15 besten Technikübungen

Was nützen Kraft und Ausdauer, wenn ein Schwimmer sie nicht auf den Vortrieb im Wasser umsetzen kann? Wir zeigen Ihnen die 15 besten Technikübungen, die jeder beherrschen sollte.

High-End-Training: Der Strömungskanal

Wenn es um die Verbesserung aerodynamischer Eigenschaften geht, ist die Nutzung eines Windkanals ein unverzichtbares Instrument. Im Schwimmsport macht man sich die Hilfe von Strömungskanälen immer mehr zunutze. Was kann ein Strömungskanal an Erkenntnissen bringen und was bringen günstige Alternativen für den Hausgebrauch?

Kühlung im Sport und was es bringt

Die Regulierung der Körpertemperatur spielt bei Ausdauerbelastungen eine große Rolle. Verschiedene Möglichkeiten, die Temperatur durch Außenanwendungen in den Griff zu bekommen, scheinen die Leistungsfähigkeit erhöhen zu können.

Das Prinzip des Polarized Trainings

Diese Situation kennen Sie bestimmt: Unter Zeitdruck starten Sie zu einer Trainingseinheit ohne rechte Idee, was Sie erreichen wollen. Man fängt meistens verhalten an und ehe man sich versieht, kommt man dem Trainingsende näher. Also schnell noch die Intensität kurzfristig angehoben, um wenigstens zum Ende hin noch einmal richtig außer Atem zu geraten. Denn schließlich hat man nur dann das Gefühl, „ordentlich“ trainiert zu haben.

Minimaler Aufwand – Maximaler Ertrag

Wie kann Schwimmtraining effektiv gestaltet werden, wenn Wasserzeit stark begrenzt ist? Mit diesem Problem schlagen sich viele Sportler herum, sei es, weil aus beruflichen oder organisatorischen Gründen einfach zu wenig Zeit zur Verfügung steht.

Impulse setzen, denn schnell macht schneller

Impulse setzen und Spuren hinterlassen. In diesen Worten steckt unmissverständlich: eine Aktion! Doch nicht nur im zwischenmenschlichen oder beruflichen Umgang kann das Platzieren von Impulsen zu Bewegung führen. Im Schwimmen ist der Impuls auf das Wasser das entscheidende Momentum, um sich zu beschleunigen.

Hilfe in letzter Minute

Der größte Feind des Sportlers heißt Zeitmangel und damit verbundener Trainingsausfall. Wenn die Zeitspanne zum Wettkampf immer kleiner wird, steigt das Interesse an Trainingsmethoden, die die sportliche Form möglichst rasch entwickeln. Mit einer gut dosierten Form des Übertrainings könnten Sie in letzter Minute zur Höchstform auflaufen.

Alle Kategorien

Aktuelle Kommentare