Abschluss des Masters-Jahres in Rostock

DSV Masters

Mit 22 deutschen Mastersrekorden, einem Europarekord und einem Weltrekord gingen die Deutschen Meisterschaften der Masters auf der Kurzbahn am Sonntag zuende. Fast 800 Athletinnen und Athleten hatten sich im Hallenschwimmbad „Neptun“ in Rostock getroffen, um ihre nationalen Titelträgerinnen und Titelträger zu ermitteln.

Die Halle bot dafür optimale Bedingungen. Während der drei Wettkampftage stand den Teilnehmern eine 50-Meter-Halle zum Ein- und Ausschwimmen zur Verfügung. Zudem bot die Marmorhalle genügend Platz zum Aufhalten, Aufwärmen, Essen und die Siegerehrungen. Und auch sportlich ließen die DKMM keine Wünsche offen. Zu den erfolgreichsten Sportlerinnen der Veranstaltung zählte Nicole Heidemann, die einen Weltrekord über 50 Meter Brust und zwei neue deutsche Rekorde in der AK 40 (100 m Lagen, 50 m Schmetterling) aufstellte. Sechs Deutsche Rekorde in der AK 50 sicherte sich Frank Gruner vom SCW Eschborn.

Das besondere Flair und die Gemeinschaft bei Masterswettkämpfen wurde spätestens deutlich, als die ganze Halle für Curt Zeiss, den ältesten Teilnehmer, applaudierte oder sich alle Sportler, anders als bei vielen anderen Wettkämpfen, für die Sprints beim Einschwimmen in einer langen Reihe anstellten.

Fotos: DSV Masters

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und selten beim Laufen.