Sonntag, 24. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

Training

Unter uns | 7 Sätze, die Trainer immer wieder sagen

Es gibt diese Sprüche, die alle Schwimmer kennen, ganz gleich ob Nachwuchssportler, Masters, Profis oder Freizeitschwimmer. Und auch wenn wir sie x-mal gehört haben und wissen, dass sie stimmen, wollen wir uns nicht an sie gewöhnen.

Intervalltraining | Mit System gegen die Stagnation

Keine Trainingsform ist beim Schwimmen beliebter als das Intervalltraining. Das hat seinen guten Grund: Der Mix aus ständiger Be- und Entlastung verbessert sowohl die Grundlagenausdauer als auch die Wettkampfhärte.

Lagen | Die Wende von Rücken auf Brust

Die Wende von Rücken auf Brust ist immer wieder eine Herausforderung. Wir erklären drei verschiedene Varianten, mit denen du bei Lagen punkten kannst.

Zeitmanagement | Konzentration auf das Wesentliche

Haben wir nicht immer und für alles zu wenig Zeit? So bekommst du Sozialleben, Beruf und Sport unter einen Hut.

Delfinschwimmen | Feels like Flying

Delfin, Schmetterling, Butterfly oder einfach Fly: Die vermeintlich härteste Schwimmart hat mindestens so viele Namen wie Bewunderer. Mit einer tollen Technik ziehst du die Blicke auf dich.

3.300 Meter | Grundlagenausdauer und Stehvermögen

Es ist wieder Zeit für eine neue Einheit. Bei insgesamt 3.300 Metern werden Grundlagenausdauer und Sprintfertigkeiten gefordert.

Der Mythos vom gesunden Schwimmen

Schwimmen ist gesund, trotzdem klagen viele Athleten über Rückenschmerzen. Woran das liegt, haben wir Physiotherapeutin und Mastersschwimmerin Margarete Esser gefragt, die zu diesem Thema geforscht hat.

Kraft und Entspannung in einem Zug

Physiotherapeutin Margarete Esser nennt ihr Lieblingstool auch das kleinste Fitnessstudio der Welt. Die Masterstrainerin beantwortet die wichtigsten Fragen zum Kräftigungstraining mit dem Gymnastikband.

Arme und Beine | Besser getrennt

Schwimmen ist nicht gleich Schwimmen. Wer besser werden möchte, sollte nicht nur die gesamte Bewegung trainieren, sondern muss einzelne Teile isoliert betrachten.

3.600 Meter | Hauptlagen-Technik und 12 x 100 Meter Kraul

Bei dieser Trainingseinheit stehen insgesamt 3.600 Meter auf dem Programm. Dabei liegt der Fokus erst auf der Hauptlage, anschließend wird es bei 12 x 100 Metern Kraul anstrengend.

Wassergefühl | Das Wasser als bester Freund

Kraft ist nicht alles. Um schneller vorwärtszukommen, brauchst du beim Schwimmen vor allem Gefühl für das Element, in dem du dich bewegst. Nicht gegen, sondern mit dem Wasser, lautet die Devise.

Sonne, Natur, Wasser und ganz viel Platz | Die große Freiheit

Wer mit Ambitionen ins Open Water geht, sollte mehr tun, als einfach draufloszuschwimmen. Kreative und abwechslungsreiche Aufgaben machen schnell und bringen Pep ins Training.

Einheit der Woche | Intensive 400er

Bei dieser Trainingseinheit wird es anstrengend. 5.000 Meter kommen insgesamt zusammen, dabei wechselst du zwischen schnellen 400ern und lockeren Serien.

Kraftausdauer | Wenn die Arme nicht mehr können

Geht es darum, ein hohes Tempo möglichst lange durchzuhalten, kommt Kraftausdauer ins Spiel. Physiotherapeutin und Masterscoach Margarete Esser beantwortet die wichtigsten Fragen zum Training dieser konditionellen Fähigkeit.

Technikschule | Vom Becken ins Freiwasser

Für die meisten von uns ist das Freiwasser nur im Sommer eine ernsthafte Möglichkeit. Dann, wenn es warm ist. Wir geben Tipps, wie du im Becken für das Schwimmen im offenen Gewässer trainieren kannst.
21,585FansGefällt mir
4,372FollowerFolgen
500AbonnentenAbonnieren
- Anzeige -