Freitag, 11. Juli 2025
Alles zum Thema:

Training

2.300 Meter | 6 x 25 Meter Sprint und 300 Meter Arme

Sechs 25-Meter-Sprints stehen diesmal auf dem Plan. Insgesamt kommen heute 2.300 Meter zusammen.

2.700 Meter | Kraul gesteigert und 900 Meter für die Ausdauer

Heute geht es um Ausdauer und Tempogefühl. Wie stark du dich bei den Intervallen forderst, hängt von dir selbst ab. Unsere Empfehlung: Trau dir ruhig etwas zu!

2.700 Meter | Kraul in GA1 und GA2

Du schwimmst am liebsten Kraul? Dann bist du für diese Einheit prädestiniert. Langweilig wird es trotzdem nicht.

Die Bedeutung von aerobem und anaerobem Training für Schwimmer

Es gibt Begriffe, die beim Sport immer wieder fallen. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Wir erklären, was aerob und anaerob bedeuten.

Sehen und gesehen werden | Sicherheit im Freiwasser

Wer sein Training ins Freiwasser verlegt, sollte sich mit den Gegebenheiten des offenen Gewässers beschäftigen. Dabei stellt sich auch die Frage nach der Sicherheit.

Orientierung, Wenden, Wasserschatten | Technik-Tipps im Freiwasser

Training im Freiwasser ist mehr als nur stures Geradeausschwimmen und "Meter kloppen". Teamwork, Technik und Taktik sind außerhalb des Schwimmbeckens besonders gefragt. Wir haben Tipps für dich.

So geht es richtig | Die Lagenwende von Rücken auf Brust

Die Wende von Rücken auf Brust ist immer wieder eine Herausforderung, die auch Profis misslingen kann. Wir erklären drei verschiedene Varianten, mit denen du bei Lagen punkten kannst.

Warum Schwimmen so gesund ist

Gute Gründe fürs Schwimmen gibt es viele. Die Förderung der Gesundheit ist einer davon. Mit diesen positiven Nebenwirkungen kannst du rechnen.

2.900 Meter | Ein Plan für Alleskönner

Alle vier Schwimmarten sind in dieser Einheit gleichermaßen gefordert, Allrounder kommen dabei voll auf ihre Kosten.

4.800 Meter | Ausdauerpyramide mit Abwechslung

Heute geht es an deine Grundlagenausdauer. Bei insgesamt 4.800 Metern sind alle Schwimmarten gefragt.

Wohlfühltemperatur | Wie warm sollte das Wasser für Schwimmtraining sein?

Der einen ist es zu warm, dem anderen zu kalt. Eine optimale Wassertemperatur für alle Schwimmer gibt es nicht. Aber wie wirken sich unterschiedliche Temperaturen auf das Training aus?

3.600 Meter | Grundlagenausdauer und Steigerungen

Bei 5 x 300 Metern wechselst du zwischen Anteilen im GA1- und GA2-Bereich, außerdem schwimmst du gesteigerte Aufgaben.

So kannst du beim Schwimmen deine maximale Herzfrequenz ermitteln

Die maximale Herzfrequenz ist ein wichtiger Parameter für die Berechnung von Belastungsmodellen. Hier beschrieben wir, wie du deine HFmax im Wasser ermitteln kannst.
00:02:17

Schnellmacher | So geht Schwimmtraining mit Flossen

Nicht umsonst gehören Flossen zu beliebtesten Tools im Becken. Schwimmlehrerin Isabell Donath zeigt, bei welchen Übungen man sie am besten einsetzt und wie man mit ihnen am effektivsten am eigenen Schwimmstil arbeitet.

4.100 Meter | Bis die Beine brennen

Bei dieser Trainingseinheit stehen deine Beine besonders im Fokus. Dabei schwimmst du insgesamt 20 x 50 Meter in allen vier Schwimmarten.

Letzte Artikel