Anna Bruder
Faszientraining | Geschmeidig bleiben mit der Rolle
Oft schmerzhaft, aber wirkungsvoll – mit einfachen Hilfsmitteln lockerst du verklebte Strukturen und beugst Verletzungen vor. Wir erklären, was du beim Faszientraining beachten musst.
Stretching | Flexible Füße für einen besseren Beinschlag
Oft unterschätzt, aber maßgeblich an einem optimalen Beinschlag beteiligt: die Fußgelenke. Wir erklären, wieso es sich lohnt, hier an der Flexibilität zu arbeiten, und zeigen Übungen für das Trockentraining.
Heute schon gegessen? | Das bringt Intervallfasten für Sportler
So manche Ernährungsmethode wird unter Sportlern wie der Heilige Gral zur Verbesserung der Leistung und Gesundheit gehandelt. Dazu gehört auch das sogenannte intermittierende Fasten. Was hat es damit auf sich und können Athleten davon profitieren?
7 Dinge, die Triathleten über Schwimmer denken
Vorurteile über Triathleten gibt es viele. Zum Beispiel, dass Dreikämpfer keine Technik haben, zu viel mit Paddles trainieren und ohne Neo untergehen. Doch was kommt heraus, wenn man den Spieß umdreht?
Ernährungsformen | Du bist, was du isst
Das Grundbedürfnis Essen ist für manche Menschen zur Ersatzreligion geworden. Was ist dran an dem Hype? Wir nehmen fünf Ernährungskonzepte unter die Lupe und erklären, was Ausdauersportler bei der Umsetzung beachten müssen.
Warum Schwimmen so gesund ist
Gute Gründe fürs Schwimmen gibt es viele. Die Förderung der Gesundheit ist einer davon. Mit diesen positiven Nebenwirkungen kannst du rechnen.
Ernährung im Trainingsalltag: Freie Fahrt für Fast Food?
Wer viel trainiert, kann alles essen – oder? Die Versuchung ist groß, nach dem Training die Nummer des Pizzaboten zu wählen, anstatt selbst den Kochlöffel zu schwingen. Ist es eigentlich egal, womit wir unsere Speicher auffüllen? Dieser Frage sind wir mit zwei Expertinnen auf den Grund gegangen.
Vegane Ernährung | Grüner wirds nicht
Die vegane Ernährung ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen und wird auch in Athletenkreisen immer beliebter. Wir erklären, welche Vorteile sie für Sportler bringen kann, worauf man achten muss und wie du den Umstieg gestalten kannst, wenn du zum „Pflanzenfresser“ werden willst.
NüchterntrainingMit leerem Magen zum Erfolg
Nüchterntraining ist bei vielen Sportlern fester Bestandteil des Alltags. Wir erklären, was an diesem Trend wirklich dran ist und was Schwimmer dabei beachten sollten.
Sechs gute GründeWarum Schwimmen so gesund ist
Die Leserinnen und Leser von swim.de muss man eigentlich nicht vom Schwimmen überzeugen. Hier kommen dennoch sechs gute Gründe für den besten Sport der Welt.