Samstag, 21. Juni 2025
Alles zum Thema:

Training

Endlich Freiwasser | Tipps für das Schwimmen in See und Co.

Das Wetter wird besser und auch die Seen und Flüsse werden wieder wärmer – die Freiwassersaison beginnt.

7 Dinge, die der Trainer nicht sehen sollte

Sie wollen natürlich nur unser Bestes, die Trainerin oder der Trainer – und dafür lieben wir sie. Wir aber wollen manchmal einfach nur unseren Spaß.

Lagen | Die Wende von Rücken auf Brust

Die Wende von Rücken auf Brust ist immer wieder eine Herausforderung. Wir erklären drei verschiedene Varianten, mit denen du bei Lagen punkten kannst.

Sportmedizin | Bestes Rezept bei Heuschnupfen: schwimmen gehen!

Die gute Nachricht: Schwimmen hat sich gerade bei Heuschnupfen als besonders vorteilhafter Sport erwiesen. Doch was müssen Schwimmer mit juckenden Augen und verstopfter Nase beachten?

Stabi-Training | 5 unverzichtbare Übungen für einen starken Schwimmer-Rumpf

Jeder Schwimmer ist nur so schnell, wie sein Rumpf stark ist. Klingt übertrieben? Tatsächlich kommt der Rücken- und Bauchmuskulatur beim Schwimmen eine Schlüsselrolle zu.

Tipps und Übungen | Warum du mit der richtigen Atmung schneller schwimmst

Atmen gehört zum Leben – und zum Schwimmen. Doch während wir im Alltag gar nicht darüber nachdenken, stoßen wir im Wasser schnell an unsere Grenzen.

Intervalltraining | Mit System gegen die Stagnation

Keine Trainingsform ist beim Schwimmen beliebter als das Intervalltraining. Das hat seinen guten Grund: Der Mix aus ständiger Be- und Entlastung verbessert sowohl die Grundlagenausdauer als auch die Wettkampfhärte.

Nüchterntraining | Mit leerem Magen zum Erfolg

Nüchterntraining ist bei vielen Sportlern fester Bestandteil des Alltags. Wir erklären, was an diesem Trend wirklich dran ist und was Schwimmer dabei beachten sollten.

3.500 Meter | 20 x 25 Meter Sprinttraining

Es wird schnell! 20 x 25 Meter Sprints stehen auf dem Programm, insgesamt kommen 3.500 Meter zusammen.

4.300 Meter | Intervalle für die Grundlagenausdauer

Bei insgesamt 4.300 Metern wird in dieser Trainingseinheit immer wieder zwischen GA1 und GA2 gewechselt.

Ist das erlaubt? Rollwende beim Brustschwimmen

Bei Brust und Delfin macht man eine Kippwende, bei Kraul und Rücken eine Rollwende. So lernen es schon die kleinsten Schwimmer. Aber darf man auch eine Rollwende bei Brust machen?

Kick it | Tipps für den Kraulbeinschlag

Beobachtet man Schwimmer im Wasser, fallen schnell Unterschiede beim Beinschlag auf. Einige schwimmen ohne Probleme, andere kommen trotz großer Anstrengung kaum vorwärts. Schuld daran ist nicht fehlende Kraft.

Unter uns | 7 Sätze, die Trainer immer wieder sagen

Es gibt diese Sprüche, die alle Schwimmer kennen, ganz gleich ob Nachwuchssportler, Masters, Profis oder Freizeitschwimmer. Und auch wenn wir sie x-mal gehört haben und wissen, dass sie stimmen, wollen wir uns nicht an sie gewöhnen.

3.300 Meter | Grundlagenausdauer und Stehvermögen

Es ist wieder Zeit für eine neue Einheit. Bei insgesamt 3.300 Metern werden Grundlagenausdauer und Sprintfertigkeiten gefordert.

Der Mythos vom gesunden Schwimmen

Schwimmen ist gesund, trotzdem klagen viele Athleten über Rückenschmerzen. Woran das liegt, haben wir Physiotherapeutin und Mastersschwimmerin Margarete Esser gefragt, die zu diesem Thema geforscht hat.

Letzte Artikel