Fast drei Jahre sind die Olympischen Spiele von Tokio mittlerweile her. Am 5. August 2021 schwamm Florian Wellbrock in der Marina Bay dominant zum Titel über 10 Kilometer im Freiwasser.
Zwei Goldmedaillen über 100 Meter Brust darf das deutsche Para-Schwimmteam zu seiner Ausbeute in Tokio zählen. Elena Krawzow und Taliso Engel setzten sich gegen ihre Konkurrenz durch.
Am dritten Tag der Paralympics in Tokio feierten drei junge deutsche Athleten ihre Paralympics-Premiere. Taliso Engel überzeugte mit deutschen Rekorden auf seiner Nebenstrecke.
Nach der Silbermedaille in London 2012 legte Verena Schott in Tokio nach. Über 200 Meter Lagen gewann die Berlinerin bei den Paralympics in deutscher Rekordzeit Bronze.
Am ersten Tag der Paralympics in Tokio haben Verena Schott und Marlene Endrolath den Finaleinzug verpasst. Die beiden Deutschen schieden auf den Plätzen zwölf und 16 aus.
Immer eine spannende Frage ist, was die Topschwimmer nach dem Großereignis Olympische Spiele machen. Während Florian Wellbrock von neuen Tattoos träumt, war Marco Koch bereits sportlich unterwegs.
Florian Wellbrock ist Olympiasieger im "Marathon Swimming", der erste DSV-Athlet seit 2008, der erste Mann seit 1988 sogar. Hier sind die Impressionen seines beeindruckenden 10-Kilometer-Rennens.
Fast zur One-Man-Show wurden die 10 Kilometer im Freiwasser: Florian Wellbrock kontrollierte das Rennen von Beginn an und hatte auch am Schluss die größten Reserven.
Florian Wellbrock hat es geschafft: Der Magdeburger holte in Tokio das erste Freiwasser-Gold für die deutschen Schwimmer und das erste Schwimmergold für einen deutschen Mann überhaupt seit 33 Jahren.
Ein letztes Mal geht es in Tokio um olympische Schwimmmedaillen. Über 10 Kilometer sind zwei deutsche Athleten mit guten Chancen aufs Podium vertreten.