Alles zum Thema:
Jacob Heidtmann
SWIM+
Vergleich | Der schnellste Deutsche über 400 Meter Lagen
Über 400 Meter Lagen fiel in Paris der deutsche Rekord, den Jacob Heidtmann 2015 aufgestellt hatte. Wir haben die Rekord-Rennen im Fernduell verglichen.
Jacob Heidtmann beendet seine Karriere
"Time to say goodbye", so beginnt Jacob Heidtmann seinen Instagram-Post. Nach zwei Olympiateilnahmen, einem Europameistertitel und mit dem deutschen Rekord über 400 Meter Lagen verabschiedet der 27-Jährige sich vom Leistungssport.
Philip Heintz pokert sich ins 200-Meter-Lagen-Halbfinale
200 Meter Lagen sind die Strecke von Philip Heintz. Im Olympiavorlauf machte es der Heidelberger spannend.
Die Vorläufe am Mittwoch
Vier Einzelstrecken stehen am Mittwoch auf dem Programm der Vorläufe, bevor das deutsche Frauenquartett über 4 x 200 Meter Freistil um den Einzug ins Finale schwimmt.
DSV-Quartett krault ins Finale
Das deutsche Männerquartett über 4 x 200 Meter Freistil qualifiziert sich als Siebter für das Finale. Favoriten auf den Titel ist das Team aus Großbritannien.
Die Vorläufe am Dienstag
Um 12:00 Uhr deutscher Zeit geht es am Dienstag in den Vorläufen zur Sache. In jedem der fünf Wettkämpfe ist das deutsche Team vertreten.
16-jähriger Rumäne mischt die Weltelite auf
Für Jacob Heidtmann und Lukas Märtens enden die 200 Meter Freistil nach den Vorläufen. Für Aufsehen sorgte ein junger Schwimmer aus Rumänien.
Die Vorläufe am Sonntag
Weiter geht es mit den Vorläufen am Sonntag. In jedem Wettkampf ist mindestens ein deutscher Athlet oder eine deutsche Athletin dabei.
Starke Leistung reicht Jacob Heidtmann nicht fürs Finale
Er wolle ins Finale, doch die Konkurrenz war zu schnell: Jacob Heidtmann ist in Tokio trotz einer guten Vorlaufleistung über 400 Meter Lagen ausgeschieden.
Die Vorläufe des ersten Wettkampftages
12 Uhr deutscher Zeit beginnen die ersten Vorläufe bei den Olympischen Spielen in Tokio. Sechsmal springen die DSV-Athleten am ersten Tag ins Wasser.
Hier werden die Olympischen Spiele übertragen
In wenigen Tagen beginnen die Olympischen Spiele in Tokio. Eurosport, ARD und ZDF übertragen die Wettkämpfe in Deutschland.
Annika Bruhn und Marco Koch starten 2021 in der ISL
Nach dem ersten Tag des ISL-Draft gehören mit Annika Bruhn und Marco Koch schon zwei deutsche Athleten zu den Teams der Profiliga. Am Mittwochabend um 22 Uhr deutscher Zeit beginnt die zweite Runde.
Therese Alshammar verpasst ihre siebten Olympischen Spiele
Kurz war der Traum von Therese Alshammars siebter Olympiateilnahme. Bei der letzten Qualifikationsmöglichkeit verpasste die Schwedin einen Startplatz in der Staffel über 4x100 Meter Freistil.
Erste Runde der International Swimming League findet in Neapel statt
Konkrete Pläne der Organisatoren: In zehn Wettkämpfen in Neapel geht es für die Teams um den Einzug in die Play-offs der International Swimming League.
Diener und Heidtmann schwimmen im Vorlauf Olympianorm
Die nächsten Normen für die Olympischen Spiele sind gefallen: Christian Diener schlug im Vorlauf über 200 Meter Rücken nach 1:56,99 Minuten an, kurze Zeit später folgte Jacob Heidtmann mit der Olympianorm über 200 Meter Lagen.