Dienstag, 22. April 2025
Alles zum Thema:

Mittel (2.000–4.000 m)

Eiersuche im Pool | Dein 2.700-Meter-Spezialtraining für Ostern

Warum die Ostereier im Garten suchen, wenn du sie auch im Becken jagen kannst? Dieses 2.700-Meter-Training ist wie ein bunter Osterkorb – gefüllt mit kleinen Überraschungen und Herausforderungen.

3.000 Meter | Tempowechsel zwischen GA1 und GA2

Tempowechsel sorgen bei dieser Einheit für Abwechslung und lassen die insgesamt 3.000 Meter wie im Flug vergehen.

3.200 Meter | Konstanz ist Key

Hier sind Zeitgefühl und konstantes Schwimmen gefragt. Dabei kommen insgesamt 3.200 Meter zusammen.

3.600 Meter | Grundlagenausdauer und Steigerungen

Bei 5 x 300 Metern wechselst du zwischen Anteilen im GA1- und GA2-Bereich, außerdem schwimmst du gesteigerte Aufgaben.

3.000 Meter | Kurz und schnell

Der Wechsel aus lockeren Aufgaben zur aktiven Erholung und kurzen Sprints steht in dieser Einheit im Fokus.

2.600 Meter | Grundlagentraining und Abwechslung

Bevor die Meter aufs Trainingskonto kommen, stehen einige Sprints auf dem Programm. Insgesamt kommen diesmal 2.600 Meter zusammen.

3.500 Meter | Intensive Kraul-200er

Mit 8 x 200 Metern wird es bei dieser Einheit richtig anstrengend. So arbeitest du an deiner Grundlagenausdauer und kommst auf insgesamt 3.500 Meter.

2.600 Meter | Brusttechnik und Grundlagenausdauer

Brustschwimmen haben die meisten schon als Kind gelernt. Trotzdem ist es nie verkehrt, den Blick auf die saubere Technik zu legen.

3.300 Meter | Training für Koordination und Konzentration

Einfach nur schwimmen ist dir zu langweilig? Dann wirst du hier fündig. Neben körperlichen Fähigkeiten wird in dieser Einheit auch der Kopf gefordert.

3.900 Meter | Grundlagenausdauer und Tempowechsel

Bei dieser Einheit konzentrierst du dich erst auf deine Technik, bevor du später mit viel Druck an Tempo zulegst.

2.100 Meter | Kurzes Training für die Rückentechnik

Eine ruhige Kopfhaltung und die Schulterrotation stehen bei dieser Einheit im Fokus. So kommen 2.100 Meter zusammen.

2.300 Meter | Technikübungen für die Delfintechnik

Delfin ist die vermeintlich schwierigste der vier Schwimmarten. Damit der Stil leicht und elegant aussieht, ist viel Training nötig.

3.500 Meter | Wir starten mit 24 x 100 Meter Lagen ins neue Schwimmjahr

Zum Jahresstart stehen 3,5 Kilometer auf dem Trainingsplan. Kopf und Körper sind heute gleichermaßen gefordert.

3.200 Meter | Wir schwimmen einen Weihnachtsbaum

Weihnachten steht vor der Tür. Mit diesem Tannenbaumtraining stimmst du dich im Wasser auf die Feiertage ein.

3.300 Meter | Wenden und Tempowechsel

Schnelle Drehungen und Intervalle in verschiedenen Intensitäten stehen in dieser Woche auf dem Trainingsplan.

Letzte Artikel