Donnerstag, 16. Januar 2025
Alles zum Thema:

Mittel (2.000–4.000 m)

2.300 Meter | Technikübungen für die Delfintechnik

Delfin ist die vermeintlich schwierigste der vier Schwimmarten. Damit der Stil leicht und elegant aussieht, ist viel Training nötig.

3.500 Meter | Wir starten mit 24 x 100 Meter Lagen ins neue Schwimmjahr

Zum Jahresstart stehen 3,5 Kilometer auf dem Trainingsplan. Kopf und Körper sind heute gleichermaßen gefordert.

3.200 Meter | Wir schwimmen einen Weihnachtsbaum

Weihnachten steht vor der Tür. Mit diesem Tannenbaumtraining stimmst du dich im Wasser auf die Feiertage ein.

3.300 Meter | Wenden und Tempowechsel

Schnelle Drehungen und Intervalle in verschiedenen Intensitäten stehen in dieser Woche auf dem Trainingsplan.

3.400 Meter | Tauchphasen und Tempowechsel

Auf gehts zum Training. Bei dieser Einheit stehen die Delfinkicks nach dem Abstoß besonders im Fokus.

2.400 Meter | Kräftiger Abdruck unter Wasser

Die schnellsten Schwimmer sind nicht immer die, die sich am schnellsten bewegen. Der kräftige Abdruck vom Wasser ist viel wichtiger.

2.300 Meter | Tauchphasen im Fokus

Wer gut schwimmen will, muss auch tauchen können. Mit diesem Trainingsplan arbeitest du an deinen Delfinkicks nach Start und Wende.

3.800 Meter | Intensive Kraul-Intervalle

Erst wird das Tempo gesteigert, danach wird es schnell. So kommen bei dieser Einheit insgesamt 3.800 Meter zusammen.

2.100 Meter | Arbeit an der Brusttechnik

Richtiges Brustschwimmen ist technisch anspruchsvoll und muss immer wieder trainiert werden. In dieser Trainingseinheit findest du Übungen, die dich dabei unterstützen.

2.700 Meter | Ausdauertraining mit viel Kraul und etwas Lagen

Heute wechseln wir die Lagen durch. Zwar wird der größte Teil des Trainings in Kraul absolviert, dennoch kommen alle Schwimmarten vor.

2.900 Meter | Technik und Schnelligkeit

In zwei großen Blöcken geht es heute um dein maximales Tempo in Haupt- und Nebenlage. Vorher steht noch etwas Techniktraining in Rücken auf dem Programm.

2.600 Meter | Brusttechnik und gesteigerte 50er

Bevor es schnell wird, arbeitest du an deiner Technik. So kommen insgesamt 2.600 Meter zusammen.

2.400 Meter | Fokus auf Schmetterling

Schmetterling gilt als die Königsdisziplin beim Schwimmen. Bis man die Schwimmart richtig beherrscht, erfordert sie aber viel Training. In dieser Einheit konzentrierst du dich besonders darauf.

3.900 Meter | Intensitätswechsel in Kraul und Lagen

Wer es gern etwas länger mag, wird sich über diesen Trainingsplan freuen. Mit verschiedenen Schwimmarten und wechselnden Intensitäten wird dir dabei dennoch nicht langweilig.

2.700 Meter | Basisarbeit an der Kraultechnik

Egal, ob noch Anfänger oder schon Profi. Für alle lohnt es sich, einmal einen Schritt zurückzutreten und an der Technik beim Kraulschwimmen zu arbeiten.

Letzte Artikel