Alles zum Thema:
DLRG
DLRG zieht Bilanz | 1.446 Menschen vor dem Ertrinken gerettet
Rettungsschwimmer der DLRG retteten vergangenes Jahr über 1.400 Menschen das Leben. Dennoch stieg die Zahl der Ertrunkenen – vor allem an unbewachten Gewässern.
WM-Ticket in der einen, Weltrekord in der anderen | Für Nina Holt ist eine Sportart nicht genug
Sprinterin Nina Holt brilliert wieder im Schwimm- und Rettungssport: Auf die WM-Qualifikation ließ die 22-Jährige jetzt einen Weltrekord folgen.
DLRG vergibt immer mehr Schwimmabzeichen – doch eine Sorge bleibt
Trotz gestiegener Zahlen bei den Schwimmabzeichen warnt die DLRG: Marode Bäder und lange Wartelisten würden die Ausbildung gefährden. Die Politik sei jetzt gefordert.
Gold, Silber, Bronze | Das muss man für ein Rettungsabzeichen können
Du willst das Rettungsabzeichen machen, Verantwortung übernehmen und im Fall der Fälle helfen können? Das ist immer eine gute Idee. Diese Prüfungen kommen auf dich zu.
Gold, Silber, Bronze | Das muss man für ein Abzeichen können
Sie sind DIE Motivation zum Schwimmenlernen: Abzeichen. Aber was muss man dafür eigentlich können?
Erneuter Anstieg | So hat sich Zahl der Badetoten seit 1998 entwickelt
Es ist eine traurige Zahl, die die DLRG einmal im Jahr bekannt gibt. Die Zahl der Badetoten ist 2024 erneut gestiegen. Sie bleibt aber vergleichsweise niedrig.
SWIM+
DLRG | Rettungsschwimmer jubeln über neuen Mitgliederrekord
Zum dritten Mal in Folge hat die Mitgliederzahl der DLRG einen Rekord erreicht. Die Organisation möchte sich verstärkt auf die Gewinnung neuer Rettungsschwimmer fokussieren.
Bronzeabzeichen auf dem Prüfstand
Die Anforderungen des Schwimmabzeichens Bronze sollen klarer formuliert werden. Daran arbeiten die Deutsche Sporthochschule Köln und die DLRG.
Seepferdchen-Eis essen und Gutes tun | 100.000 Euro für die Schwimmausbildung
Mit Eis essen Gutes tun? Nichts leichter als das. Mit jeder Kugel Seepferdchen-Eis fließt eine Spende in die Schwimmausbildung von Kindern.
Plus bei Schwimmabzeichen und Rettungsschwimmern | DLRG bildet mehr aus
Die DLRG hat im vergangenen Jahr mehr Schwimmabzeichen ausgegeben als 2022. Auch die Zahl der Rettungsschwimmer nimmt zu.
SWIM+
Gurtretter, Boje und Co. | Das Material der Lebensretter
Jeder kennt sie, die rot-gelben Retter, die an Stränden, Seen und in Schwimmbädern Schichten schieben und im Notfall Leben retten. Um in Gefahr geratene Schwimmerinnen und Schwimmer aus dem Wasser zu holen, nutzen sie spezielle Hilfsmittel.
SWIM+
Rettungsschwimmen als Wettkampf | Diese Disziplinen gibt es am Strand
Treten Rettungsschwimmer im Freigewässer gegeneinander an, kommen allerlei Gerätschaften zum Einsatz. Welche Disziplinen werden damit absolviert?
Binz auf Rügen | Das Unglück von 1912 und die Gründung der DLRG
Unermüdlich leisten die Helferinnen und Helfer der DLRG ihren Dienst: auf den Wachtürmen an Nord- und Ostsee und vor allem in der Schwimmausbildung. Und das seit 110 Jahren. Ein Rückblick.
plus
Gelb, rot und rot-gelb | Das bedeuten die Flaggen am Strand
Kann ich hier schwimmen? Was im Schwimmbad meistens schnell beantwortet ist, ist im Strand nicht immer so klar. Damit dein Ausflug möglichst sicher ist, solltest du auf die Flaggen achten, die am Wasser gehisst sind.
Retter werden | DLRG sucht Rettungsschwimmer für die nächste Saison
Bist du bereit, Schwimmen sicherer zu machen und dich ehrenamtlich für die Gesellschaft zu engagieren? Dann bist du vielleicht der oder die Richtige für die DLRG.