Mit mehr als zwei Dutzend Medaillen verabschiedet sich das Team der DLRG von den Europameisterschaften im Rettungsschwimmen. Besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.
In Belgien kämpfen die besten Rettungsschwimmerinnen und Rettungsschwimmer Europas um Titel und Medaillen. Nach den zwei Wettkampftagen im Becken stehen 15 Medaillen auf dem deutschen Konto, besonders erfolgreich waren dabei die Frauen.
Es ist warm und du planst einen Ausflug zum Strand? Egal, ob zum Schwimmen oder einfach zum Baden, die Sicherheit sollte immer an erster Stelle stehen. Damit dein Ausflug möglichst sicher ist, solltest du auf die Flaggen achten, die am Wasser gehisst sind.
Die DLRG hat ihre Rettungsbilanz für das Jahr 2022 vorgestellt. Insgesamt verzeichneten die rot-gelben Rettungsschwimmer 66.300 große und kleine Einsätze.
Wieder einmal hat Nina Holt bewiesen, dass sie zu den Besten der Welt gehört. Bei den Deutschen Einzelstreckenmeisterschaften der DLRG schwamm die 20-Jährige zu zwei neuen Weltrekorden.
Schwimmen können ist viel mehr als eine Lebensversicherung für den Notfall. Wer seine Kinder auf diese wunderbare Art der Fortbewegung vorbereiten will, kann den Lernprozess im Schwimmbad und zu Hause sehr effektiv unterstützen.
Zu viele Kinder in Deutschland sind keine sicheren Schwimmer, das bestätigt eine neue Umfrage. Besonders erschreckend: Die Schwimmfähigkeit hängt auch vom Bildungsgrad und dem Einkommen ab.
Die Gasspeicher in Deutschland sind gut gefüllt. Deswegen fordert der Deutsche Schwimm-Verband eine Anpassung der Wassertemperaturen. So soll die Anfängerausbildung erleichtert werden.
Der Abwärtstrend im DSV scheint gestoppt zu sein. Im Vergleich zu 2021 verzeichnete der Verband ein kleines Mitgliederplus, die DLRG verlor im vergangenen Jahr einige Mitglieder.