Mit normalen Schwimmbädern haben die riesigen Stadien bei Olympia nur noch die Beckenlänge und das Wasser gemein. Die Arenen sollen Maßstäbe setzen in Sachen Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit. Das gelingt manchmal, aber nicht immer, wie die sechs Stadien seit 2004 zeigen.
Mehr als die Hälfte seines Lebens ist Michael Groß bereits Ex-Schwimmer und dennoch dürfte er auch mit 60 Jahren noch zu den bekanntesten "Schwimmern" des Landes gehören. Das liegt auch, aber nicht nur an seinen sportlichen Erfolgen.
Früher schwamm Stev Theloke bei Olympia um Medaillen, heute ist er Weltmeister seiner Altersklasse. Im Podcast "Mehr als Kachelnzählen" spricht der Rückenschwimmer über seine größten Erfolge und die Zeit dazwischen.
Am 26. Juli 2024 soll um exakt 20:24 Uhr der Einmarsch der Athleten bei der Eröffnungsfeier in Paris beginnen. Eventuell trägt dann erstmals ein Schwimmer die deutsche Fahne.
Mit dem Olympiarennen vor der Skyline von Tokio erfüllte sich Finnia Wunram einen Traum. Wenige Monate nach den Spielen in Japan beendet die 25-Jährige ihre aktive Karriere im Leistungssport.
Mit starken Zeiten über 100 Meter Rücken ließen Kaylee McKeown, Regan Smith und Kylie Masse im Vorlauf aufhorchen. Laura Riedemann verpasste das Halbfinale.
Am Freitag werden die Olympischen Spiele in Tokio offiziell eröffnet. Wir schauen zurück auf die letzte deutsche Olympiamedaille der Beckenschwimmer: 2008 durch Britta Steffen.
Sarah Sjöström überzeugte bei ihrem ersten Wettkampf nach ihrer Verletzungspause mit soliden Zeiten, muss sich bis Tokio aber noch steigern, genauso wie Therese Alshammar.