Montag, 25. August 2025
Alles zum Thema:

Kraultechnik

Kraul lernen für Erwachsene – Schritt für Schritt zum flüssigen Schwimmstil

Du willst endlich Kraul lernen? Mit Geduld, Struktur und den richtigen Übungen gelingt der Einstieg – auch ohne Vorerfahrung. So machst du Schritt für Schritt Fortschritte!

Kraul-Technikdrills | 7 einfache Übungen mit großer Wirkung

Drills bringen Struktur in dein Schwimmtraining und helfen dir, schneller und effizienter zu kraulen. Diese sieben Technikübungen zeigen sofort Wirkung im Wasser.

Mehr Druck, mehr Speed: So nutzt Du Deine Kraft unter Wasser

Schneller schwimmen durch besseren Druck: Lerne, wie Du Unterarm und Hand optimal einsetzt, Kraft verlagerst und die Unterwasserphase technisch sauber gestaltest.

Kraulschwimmen | High Five für die Technik

Technikübungen müssen nicht kompliziert sein, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Diese fünf Klassiker sind einfach zu schwimmen und gehören ins Standardrepertoire jedes Kraulschwimmers.

3 Gründe | Deshalb ist Kraul die schnellste und effektivste Schwimmart

Kraul ist die schnellste Fortbewegungsart im Wasser, das weiß jeder Schwimmer. In diesem Artikel erklären wir, was diesen Schwimmstil so schnell und effektiv macht.

Übung für Fortgeschrittene | Kraul rückwärts

Rückwärtsschwimmen ist eine tolle Übung für mehr Wassergefühl und bessere Koordination. Doch sie hat es in sich.

1.500 Meter | Einstieg in die Kraul-Basics

Nur 1.500 Meter stehen diese Woche auf dem Trainingsplan. Dabei kommen Kraul-Anfänger voll auf ihre Kosten, die richtige Atmung steht im Fokus.

Kraultechnik für Einsteiger | So wirst du eins mit dem Wasser

Arme, Beine, Rumpf und Kopf: Um geschmeidig durchs Wasser zu gleiten, muss der ganze Körper und fast jeder Muskel arbeiten. Die vielen Einzelbewegungen korrekt auszuführen und perfekt aufeinander abzustimmen, darum geht es beim Techniktraining.

1.300 Meter | Technikarbeit am Kraularmzug

Du möchtest deine Kraultechnik verbessern? Dann ist diese Einheit perfekt für dich.

Hebel, Druck, Frequenz | So optimierst du deinen Kraularmzug

Kleine Technikverbesserungen können die Effektivität des Kraularmzugs enorm verbessern. Diese drei Details bringen dich weiter.

Zweier- oder Dreier-Atmung?

Die Frage nach der optimalen Atemfrequenz stellt sich jeder Kraulschwimmer irgendwann. Wichtiger als die Entscheidung zwischen Zweier- und Dreierzug ist es, beides zu beherrschen.

Wellbrock und Paltrinieri im Kraul-Vergleich | Bei diesem Duell gibt es kein besser oder schlechter

Ihre Duelle im Wasser sind legendär. Wenn Florian Wellbrock und Gregorio Paltrinieri aufeinandertreffen, ist das nicht nur sportlich ein Leckerbissen. Auch technisch bieten beide Besonderes.

Kick it | Tipps für den Kraulbeinschlag

Beobachtet man Schwimmer im Wasser, fallen schnell Unterschiede beim Beinschlag auf. Einige schwimmen ohne Probleme, andere kommen trotz großer Anstrengung kaum vorwärts. Schuld daran ist nicht fehlende Kraft.

Basisarbeit an der Kraul-Technik

Back to the Basics: In dieser Trainingseinheit steht die Kraul-Technik im Mittelpunkt. Insgesamt 2.600 Meter kommen dabei zusammen.

GA1/2 und Technik

3.500 Meter stehen diese Woche auf dem Trainingsplan, der Fokus liegt auf Technik und Geschwindigkeitswechseln.

Letzte Artikel