Alles zum Thema:
DSV
Mehr Menschen wollen schwimmen | DSV verzeichnet höchsten Mitgliederstand seit 20 Jahren
Der DSV hat erneut einen Zuwachs an Mitgliedern verzeichnet. Sorgen bereitet dem Schwimmsport aber die Situation bei den Schwimmbädern.
Als Sprinter in den Kader | DSV passt Kriterien an
Nachdem der Weltschwimmverband drei weitere 50-Meter-Strecken ins olympische Programm aufgenommen hat, reagiert der DSV. Ab der kommenden Saison können sich die Rücken-, Brust- und Schmetterlingssprinter empfehlen.
„So kann es nicht weitergehen“ | Der DSV hat einen neuen Präsidenten
David Profit ist neuer Präsident des Deutschen Schwimm-Verbands. Der Jurist übernimmt das zuletzt vakante Amt und will den Verband aus der Krise führen.
„Erste Prüfung im Leben“ | Mehr als 13.000 Abzeichen an einem Tag
Für viele ist das Seepferdchen die erste große Prüfung im Leben. Beim ersten Schwimmabzeichentag machten Tausende Kinder mit.
Sexualisierte Gewalt | Untersuchungsbericht kritisiert schleppende Aufarbeitung im DSV
Fünf Monate nach der ARD Doku "Missbraucht - Sexualisierte Gewalt im Deutschen Schwimmsport" kritisiert das BMI die schleppende Aufarbeitung des DSV. Um Fördergelder muss der Verband jedoch noch nicht fürchten.
Gut gefüllte Gasspeicher | DSV fordert höhere Wassertemperaturen
Die Gasspeicher in Deutschland sind gut gefüllt. Deswegen fordert der Deutsche Schwimm-Verband eine Anpassung der Wassertemperaturen. So soll die Anfängerausbildung erleichtert werden.
Mehr Mitglieder beim DSV, weniger in der DLRG
Der Abwärtstrend im DSV scheint gestoppt zu sein. Im Vergleich zu 2021 verzeichnete der Verband ein kleines Mitgliederplus, die DLRG verlor im vergangenen Jahr einige Mitglieder.
DSV-Masters gewinnen 254 EM-Medaillen in Rom
Die Europameisterschaften der Masters sind Geschichte. Am Sonntag ging die EM mit den 100 Metern Freistil zu Ende. Die Medaillenausbeute der deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer kann sich sehen lassen.
DSV-Präsident kündigt WM-Boykott an
DSV-Präsident Marco Troll hat in einem Schreiben angekündigt, dass kein deutsches Team an der WM teilnehmen wird, solange russische und belarussische Athleten starten dürfen.
DSV will Unterkünfte und Trainingsmöglichkeiten für ukrainische Sportler vermitteln
In Zusammenarbeit mit dem europäischen Schwimmverband LEN möchte der DSV Trainingsmöglichkeiten an Sportlerinnen und Sportler aus der Ukraine vermitteln.
Entscheidung über DMS-Austragung soll nächste Woche fallen
Findet der Mannschaftswettbewerb DMS nach zwei Jahren wieder statt? Darüber wird aktuell beim DSV beraten. Eine Entscheidung soll nächste Woche fallen.
Christian Hansmann wird DSV-Sportdirektor
Ab dem 1. Januar wird der ehemalige Schwimmer Christian Hansmann das Amt des Sportdirektors beim DSV übernehmen. Der 44-Jährige löst damit Lutz Buschkow ab.
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften sollen im Oktober stattfinden
Nachdem die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften mehrfach verschoben werden mussten, sollen die Wettkämpfe im Oktober in Berlin stattfinden. Auch für die Deutschen Meisterschaften im Schwimmerischen Mehrkampf gibt es einen neuen Termin.
Klingenberg doch nicht Interims-Sportdirektor
Einen Tag, nachdem der Deutsche Schwimm-Verband die Neubesetzung der Sportdirektor-Position bekannt gab, gibt es schon einen Kurswechsel. Dirk Klingenberg wird den Posten nicht übernehmen
Olympiateilnehmer Klingenberg neuer Interims-Sportdirektor
Mit Dirk Klingenberg hat der Deutsche Schwimm-Verband nun einen Interimsmanager, der ab sofort die Aufgaben des Sportdirektors übernehmen soll.