Samstag, 15. März 2025

SWIM-Blog „33 Kilometer Meer“ | Noch drei Monate bis zum Ultraswim

So weit weg und doch so nah! Bis zum Langstreckenschwimmen über 33,3 Kilometer hat SWIM-Bloggerin Anita noch etwas Zeit. Trotzdem wird die Sache langsam konkret.

privat Ihr Training hat Anita nach draußen verlegt.

In ziemlich genau drei Monaten mache ich mich auf den Weg nach Montenegro. Mit dem Camper und Kind und Kegel. Eigentlich wollte ich längst richtig gut im Training sein – Athletik, Mobilisierung, lange Schwimmstrecken. Aber meistens kommt es anders, als man denkt. Wieder hat mich ein Infekt fast vier Wochen ausgeschaltet – ich sage nur: erstes Kita-Jahr des Sohnemanns. Also kein Schwimmen, kein Krafttraining. Nicht einmal auf Yoga hatte ich Bock. Aber gut, ist ja noch Zeit und nach einem ersten Probeschwimmen fürs Wassergefühl Ende letzter Woche war ich am Wochenende nun endlich wieder im Freiwasser. Eigentlich stand ein 24-Stunden-Schwimmen in Iserlohn auf meinem Plan. Aber direkt so viele Stunden und Kilometer zu machen, hielt ich nach der Krankheitsunterbrechung nicht für sinnvoll.

Also wurden es vier Kilometer in der Brucher Talsperre im schönen Oberbergischen Land. Davon habe ich die ersten drei in einer Stunde gemacht habe – also trotz der langen Schwimmpause in einer akzeptablen Zeit für das, was ich vorhabe. Laut Veranstalter sollte man ja 2,5 Kilometer in der Stunde schaffen, um gut mit der Gruppe mithalten zu können. Insgesamt werden wir in Montenegro 33,3 Kilometer an dreieinhalb Tagen im Meer schwimmen. Das Ganze wird begleitet mit Kanus, es gibt Essen, Massagen und viele andere Verrückte, die das Gleiche vorhaben. Der Spaß nennt sich Ultraswim333 und ich bin voller Vorfreude und guter Dinge, dass das super wird.


Im SWIM-Blog „33 Kilometer Meer“ ist bisher erschienen:

Blog 1: Anita goes Ultra
Blog 2: Einfach schwimmen, schwimmen, schwimmen…
Blog 3: Positives Kopfkino und endlich wieder Training
Blog 4: Ein Herz für Sportschwimmer
Blog 5: Grünes Licht vom Arzt und Mut zur Lücke
Blog 6: Armzüge und Unterwasserwelt
Blog 7: Mein Blubber
Blog 8: Wels-Watching und Kilometer-Klopping
Anita im SWIM-Podcast
Mehr Infos: Website des Ultraswim333


Zumindest habe ich in der Brucher Talsperre wieder gemerkt, dass ich mich im Freiwasser pudelwohl fühle und nie so richtig zum Ende kommen will. Erst wollte ich nur zwei Kilometer machen, um mal wieder reinzukommen, dann dachte ich, ach komm machste drei. Und am Ende wurden es vier:

Der Hunger hat mich dann aber doch aus dem Wasser geholt. Weil ich vorher nur zweimal in einen Kräuterriegel gebissen habe. An meiner Energieversorgung muss ich also noch feilen (ich kann nur morgens so wahnsinnig schlecht frühstücken, da kriege ich einfach nichts runter).

Privat

Anitas Buch „IS(S) GUT JETZT!“ richtet sich an Schwimmer:innen und alle, die gern Sport machen, um lange gesund und leistungsfähig sein zu können. Anita arbeitet seit über 20 Jahren als Radioreporterin und hat alle Erkenntnisse aus ihren Recherchen und Food Coachings sowie den Stand der Dinge aus der Lebensmittelbranche zusammengetragen. Anita möchte mit ihrem Buch Großes erreichen: Sie will die Welt retten. Und zwar mit dem Star in ihrer Küche: Gemüse! Hier könnt ihr das Buch bestellen.

Wenn die Schulter zwickt

Nächstes Wochenende kommt mein Mann mit dem SUP mit und versorgt mich alle 30 Minuten mit Getränken und Energieriegeln, um mal langsam mit längerem Schwimmen und der Versorgung anzubandeln. Und bis dahin stehen diese Woche noch ein paar Mobility- und Techniksachen an. Ich habe eine supernette Nachricht von Schwimmcoach Markus bei Insta bekommen. Er hat sich innerhalb von zwei Jahren von einem 2:00er-Schnitt auf doppelt so schnell verbessert – das wäre ja mal was. Also direkt ran an den Speck und auf zur Becherübung.

(Danke für den Tipp an @physiomonkey alias Markus Einzmann)

Zusätzlich genieße ich seit letzter Woche begleitende Physiotherapie, weil meine rechte Schulter ja immer wieder muckt. Und je höher die Belastung nun wird, desto fieser vermutlich. Deshalb arbeite ich lieber präventiv mit Profis zusammen und schaue, dass ich unversehrt in das Event starten kann. Und nebenbei versuche ich im Wasser einfach weiterhin nicht vor dem Kopf zu überkreuzen, den Daumen beim Eintauchen ins Wasser führen zu lassen, den Ellbogen hochzuhalten und die Rumpfstabi zu verbessern, mehr Beinschlag einzubauen und dabei immer schön freundlich zu lächeln …

privat

Als Ausdauersportlerin beschäftigt sich Anita auch viel mit dem Thema Ernährung. Auf SWIM.DE bloggt sie über ihr Training für den Ultraswimm 333, einem Etappen-Langstreckenschwimmen über vier Tage in Montenegro. Auf Anitas Website könnt ihr euch zum Newsletter anmelden. Hier geht es zum Instagram-Account.


Die Bloggerin im SWIM-Podcast „Mehr als Kachelnzählen“

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Podigee. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Anita Horn
Anita Hornhttps://www.ahornzeit.de/iss-gut-jetzt-das-neue-buch-von-anita-horn/
Ich bin Sportlerin und Sportjournalistin und beschäftige mich auch viel mit dem Thema Ernährung. Im März 2024 erscheint mein Buch „IS(S) GUT JETZT!“ Auf meiner Website bekommt ihr alle Infos dazu und könnt euch zu meinem Newsletter anmelden.

Verwandte Artikel

Newsletter

Newsletter anmelden

Neueste Artikel