Mittwoch, 22. Januar 2025
Alles zum Thema:

SWIM+

2.100 Meter | Kurzes Training für die Rückentechnik

Eine ruhige Kopfhaltung und die Schulterrotation stehen bei dieser Einheit im Fokus. So kommen 2.100 Meter zusammen.

Warum ist die Luft in Schwimmbädern so drückend warm?

Schwüle Luft gehört im Schwimmbad irgendwie dazu und kann ganz schön anstrengend sein. Aber warum ist es in der Halle so warm?

Atmen und Routine | Tipps gegen Nervosität vor dem Wettkampf

Schwimmen ist der schönste Sport der Welt, doch sobald es an den Wettkampf geht, wird dir angst und bange? Wir haben Tipps für den Umgang mit Wettkampfsituationen gesammelt.

SbVO | 5 Tipps für sicheres Überholen

Überholmanöver können beim Schwimmen für Stress sorgen. Das gilt besonders dann, wenn du deine Bahnen im öffentlichen Badebetrieb ziehst. Mit den Regeln der Schwimmbadverkehrs-Ordnung klappt es besser.

Eisschwimmen | Wie eine verrückte Challenge zum Trendsport wurde

Aus einem kulturellem und religiösem Ritual hat sich ein Trendsport entwickelt, der jedes Jahr im Winter in den Medien aufpoppt. Kein Wunder. Die Fotos vom Eisschwimmen sind spektakulär und die Leistungen für Normalsterbliche kaum vorstellbar.

Tipps und Tricks | So wirst du schneller

Schnell schwimmen kommt von schnell schwimmen. Diese Weisheit geistert durch die Schwimmhallen der Nation (und vermutlich darüber hinaus). Aber was ist dran? Und was bedeutet das eigentlich?

2.300 Meter | Technikübungen für die Delfintechnik

Delfin ist die vermeintlich schwierigste der vier Schwimmarten. Damit der Stil leicht und elegant aussieht, ist viel Training nötig.

Kreativer Kilometer | 10 Optionen für abwechslungsreiche 1.000 Meter (Teil II)

1.000 Meter sind eine ordentliche Distanz, mit der man einiges anfangen kann. Hier sind 10 Ideen für einen spannenden Kilometer.

Stimmt das? Erwachsene können nur schwer schwimmen lernen

Schwimmen lernen die meisten Menschen im Kindergarten- oder Grundschulalter. Danach wird es immer schwieriger, die komplexen Bewegungen und die Koordination zu erlernen. So heißt es zumindest.

Technikschule | Tipps und Tricks fürs Brustschwimmen

Technische Feinheiten machen das Brustschwimmen zur koordinativ anspruchsvollsten Schwimmart. Wir erklären, wie es richtig geht.

3.500 Meter | Wir starten mit 24 x 100 Meter Lagen ins neue Schwimmjahr

Zum Jahresstart stehen 3,5 Kilometer auf dem Trainingsplan. Kopf und Körper sind heute gleichermaßen gefordert.

Getestet | Ein Propeller für die Schwimmkraft

Wenn die Fortbewegung im Wasser zu leicht wird, kann man beim Training mit Widerstandstools nachhelfen und so die Schwimmkraft trainieren. Eins dieser Tools ist der gelbe Propeller von shapeproducts. Wir haben ihn getestet.

7 (weitere) Schwimmertypen, die es in jedem Team gibt

Menschen sind individuell, aber auch irgendwie immer wieder ähnlich. Sieben Schwimmer-Persönlichkeiten haben wir schon vorgestellt, heute lernst du sieben weitere Trainingskollegen aus jeder Trainingsgruppe kennen.

5.000 Meter | Ausdauertraining mit 100ern und 200ern

Manchmal muss es einfach lang und ausdauernd sein. Deswegen stehen heute insgesamt 5.000 Meter auf dem Trainingsplan.

7 Schwimmfilme für die Weihnachtszeit | Auf die Plätze. Fertig. Action!

Drama, Komödie, Action: Diese Schwimmfilme bringen das nasse Element auf den Bildschirm.

Letzte Artikel