Sonntag, 24. September 2023
€ 0,00

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Alles zum Thema:

SWIM plus

Orientierung im Freiwasser | Was guckst du?

Die schwarze Linie am Boden weist den Poolschwimmern den Weg. Doch wie orientiert man sich im Freiwasser richtig? Am besten geht es mit Köpfchen.

Die Lieblings-TÜs der SWIM-Redakteure

Techniktraining gehört beim Schwimmen dazu, da sind sich alle einig. Aber was machen wir am liebsten? Wir haben uns in der Redaktion umgehört.

5 Technikübungen für Schmetterling

Schmetterling, die Königsdisziplin der vier Schwimmarten, sieht bei Profis immer so elegant und mühelos aus. Springt man jedoch selbst ins Wasser und versucht sich daran, stellt man schnell fest, dass es gar nicht so leicht ist. Doch mit etwas Übung wird auch Schmetterling einfacher.

3.100 Meter | Fokus auf die Technik

In dieser Woche dreht sich alles um die Schwimmtechnik. Bei insgesamt 3.100 Metern ist das in unserer Einheit der Woche nicht anders. Im Fokus steht dabei die Hauptlage.

Öfter mal was Neues | Abwechslung beim Techniktraining

Ungewöhnliche Technikübungen bringen Abwechslung und neuen Schwung in dein Schwimmtraining – optimalerweise machen sie auch noch besser.

Warum macht man das? | Rückenschwimmen mit Becher auf der Stirn

Bei Technikübungen ist Kreativität gefragt, viele Trainer greifen dafür tief in die Trickkiste und bringen Übungen zu Tage, die nicht nur für Abwechslung, sondern im ersten Moment auch für Verwirrung sorgen. Warum soll ich mir jetzt einen Becher auf den Kopf stellen? Wir erklären den Grund.

Kraulschwimmen | High Five für die Technik

Technikübungen müssen nicht kompliziert sein, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Diese fünf Klassiker sind einfach zu schwimmen und gehören ins Standardrepertoire jedes Kraulschwimmers.

3.600 Meter | 10 x 150 Meter zum Ausdauertraining

Bei dieser Einheit ist alles dabei: Beine mit Schnorchel, Technikübungen und eine Ausdauerserie. Insgesamt kommen so 3.600 Meter zusammen.

2.800 Meter | 14 x 50 Meter Hauptlage

Über insgesamt 14 x 50 Meter in deiner Hauptlage steigerst du kontinuierlich dein Tempo, um am Ende maximal schnell zu schwimmen. Dabei sind Stehvermögen und Ausdauer gefragt.

Fitnessbänder | Gib Gummi!

Fitnessbänder sind klein, leicht und extrem dehnbar. Das macht sie zum idealen Trainingsbegleiter am Pool. Mit diesen Übungen bringst du die Schwimm-Muskulatur in Form und schützt dich vor Verletzungen.

4 x 100 Meter Lagen | Was ist die beste Staffel-Aufstellung?

Staffeln gehören zu den Highlights der großen Wettkämpfe. Besonders spannend wird es bei Mixed-Staffeln, wenn unterschiedliche Aufstellungen von Männern und Frauen die Renndynamik beeinflussen. Gibt es Taktiken, um sich einen Vorteil gegenüber der Konkurrenz zu verschaffen?

2.900 Meter | Schwerpunkt Rückenschwimmen

Diese Woche geht es bei unserer Einheit der Woche ums Rückenschwimmen. Nach einigen Aufgaben zur Schwimmtechnik stehen 75er mit Steigerungen an.

Overload-Training | Mach’s dir schwer

Manchmal hilft es, sich das Leben absichtlich schwer zu machen, damit es hinterher umso leichter geht. Beim Schwimmen findest du dieses Prinzip beim Overload-Traning mit extra viel Widerstand.

Dünne Luft | Hypoxietraining für Schwimmer

Bekommt der Körper nicht genug Sauerstoff, produziert er rote Blutkörperchen. Und je mehr du davon hast, desto ausdauernder bist du. Eigentlich naheliegend, sich als Sportler gezielt einem Sauerstoffmangel auszusetzen.

Belastungsmodelle | Wie schnell soll ich schwimmen?

Wer sein schwimmerisches Niveau verbessern möchte, muss so einiges beachten. Neben Technik-, Kraft- und Stabitraining spielt dabei auch die richtige Belastungssteuerung eine große Rolle.
21,585FansGefällt mir
4,372FollowerFolgen
500AbonnentenAbonnieren
- Anzeige -