Alles zum Thema:
Weltmeisterschaft
WM im Winterschwimmen | „Rekorde sind nicht alles. Bei uns darf jeder mitschwimmen.“
Lars Mack aus München ist Athletensprecher der International Winter Swimming Association (IWSA). Er war jetzt bei der WM im slowenischen Bled als sogenanntes Boardmitglied der IWSA und als Schwimmer dabei. Im Interview erzählt der Polizist, der im kommenden Jahr nach Schottland auswandern will, von einem coolen Wettbewerb mit Spaßfaktor.
WM-Quali | Wichtige Wochen für Profischwimmer
Die Weltmeisterschaften werfen ihren Schatten voraus. Für die nationale Spitze geht es von Ende März bis Ende April darum, sich für den internationalen Höhepunkt 2023 zu empfehlen.
Fukuoka 2023 | Der Zeitplan für die Weltmeisterschaften steht
Ein halbes Jahr vor Beginn der Weltmeisterschaften in Japan hat der Weltverband World Aquatics den Zeitplan der Titelkämpfe veröffentlicht.
Nina Holt schwimmt mit Weltrekord zum WM-Titel
Am finalen Tag der Beckenwettkämpfe der Rettungsschwimmer trumpfte Nina Holt mit einem Weltrekord auf. Weiter geht es bei den offenen Wettkämpfen nun im Freiwasser, die Junioren wechseln ins Becken.
Nina Holt wird Weltmeisterin mit Europarekord
Auch der zweite Wettkampftag für das DLRG-Nationalteam in Riccione verlief erfolgreich. Die Frauen erschwammen eine Gold- und drei Silbermedaillen.
Erfolgreicher WM-Auftakt im Rettungsschwimmen
Die Weltmeisterschaften im Rettungsschwimmen haben begonnen. Am ersten Wettkampftag durfte sich das Team der DLRG über vier Medaillen freuen
Fina streicht 25-Kilometer-Rennen aus dem WM-Programm
Es gibt eine Änderung im Wettkampfprogramm der Weltmeisterschaften. Die Fina hat die längste Freiwasserstrecke, die 25 Kilometer, aus dem Programm genommen.
Wellbrock bei italienischem Doppelsieg auf Platz drei
Mit dem dritten Platz über 10 Kilometer sicherte sich Florian Wellbrock seine fünfte WM-Medaille in Budapest. Gold und Silber gingen an zwei Italiener.
Anna Elendt schwimmt als Schnellste ins 100-Meter-Brust-Finale
Zwei Finals für Team Deutschland: Anna Elendt überzeugte im Halbfinale über 100 Meter Brust und Lukas Märtens zog über 200 Meter Kraul in die Endrunde ein.
Das sind die größten Stars bei der WM in Budapest
Bei den Weltmeisterschaften in Budapest treffen die besten Schwimmerinnen und Schwimmer der Welt aufeinander. Internationale Stars sorgen für spannende Wettkämpfe.
Wie das DSV-Team bei den Größten der Welt mitmischen will
Am Samstag beginnen die Beckenwettkämpfe bei den Weltmeisterschaften in Budapest. Die Vorleistungen der deutschen Schwimmer lassen auf spannende Rennen hoffen.
Elena Semechin gewinnt WM-Silber trotz Chemo
Sieben WM-Medaillen stehen nach den ersten zwei Wettkampftagen auf dem Konto des deutschen Parateams. Über 100 Meter Brust schwamm Elena Semechin auf den zweiten Platz.
Beim Krafttraining verletzt: Adam Peaty kann WM-Titel nicht verteidigen
Schlechte Nachrichten für Adam Peaty. Der schnelle Brustschwimmer hat sich beim Training verletzt und muss auf die Weltmeisterschaften 2022 verzichten.
DSV-Präsident kündigt WM-Boykott an
DSV-Präsident Marco Troll hat in einem Schreiben angekündigt, dass kein deutsches Team an der WM teilnehmen wird, solange russische und belarussische Athleten starten dürfen.
Schwimmverbände stellen sich gegen Russland
Nach anfänglichem Zögern hat der Weltschwimmverband Fina beschlossen, keine Wettkämpfe in Russland zu veranstalten. Auch der DSV zieht Konsequenzen.