Alles zum Thema:
Themenspecial Athletik
Effektives Schwimmtraining findet nicht nur im Wasser statt: Hier findest du alle Artikel aus unserem Athletik-Special
plus
Welche Muskeln brauchen wir beim Schwimmen?
Schaut man internationale Schwimm-Großevents, könnte man meinen, eine absolut ausgeprägte Muskulatur ist Voraussetzung für den Sport. Welche Muskeln sind es aber, die dafür sorgen, dass wir uns schnell durchs Wasser fortbewegen können und wie können wir sie gezielt trainieren?
plus
Kraft und Entspannung in einem Zug
Physiotherapeutin Margarete Esser nennt ihr Lieblingstool auch das kleinste Fitnessstudio der Welt. Die Masterstrainerin beantwortet die wichtigsten Fragen zum Kräftigungstraining mit dem Gymnastikband.
plus
Landtraining | 20 Minuten AMRAP, die dich ins Schwitzen bringen
Passend zu unserer Themenwoche Athletik gibt es diese Woche eine weitere Trainingseinheit. In 20 Minuten kommst du dabei ordentlich ins Schwitzen.
plus
Faszientraining | Gut gerollt ist halb massiert
Immer häufiger kann man seit einigen Jahren Athletinnen und Athleten beobachten, die ihre stark beanspruchten Muskelpartien mit einer hartgepolsterten Rolle bearbeiten. Faszientraining ist in Sportlerkreisen voll im Trend. Doch hilft die Selbstmassage wirklich weiter?
plus
Spannung halten | Stabiler im Wasser durch Stabi-Training
Von regelmäßigem Stabitraining profitiert jeder Schwimmer. Wir erklären, was Körperspannung bewirkt, und stellen die wichtigsten Übungen vor.
plus
Sprungtraining für bessere Starts und Wenden
Sprungtraining an Land kann die Performance im Wasser verbessern. Arbeite deswegen gezielt an deiner Sprungkraft.
plus
Grundsätze für ein verletzungsfreies Krafttraining
Wo gehobelt wird, da fallen Späne? Muss nicht sein: Damit du beim Krafttraining die teilweise hohen Lasten mit möglichst geringem Verletzungsrisiko bewältigen kannst, solltest du einige Grundsätze beachten – das gilt besonders für Neueinsteiger.
plus
Athletik für Masters | Recken und Strecken gegen den Rost
"Wer rastet, der rostet!", heißt es im Masterssport. Trainerin und Physiotherapeutin Margarete Esser erklärt, warum flexible Gelenke schnelle Schwimmzeiten ermöglichen, und beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema Mobilisation.
- Anzeige -