Sonntag, 22. Juni 2025
Alles zum Thema:

SWIM+

Volles Becken? | So kannst du trotzdem effektiv trainieren

Volles Schwimmbad? Kein Problem! Mit diesen Tipps trainierst du auch im Gedränge mit Sinn und Verstand.

4.100 Meter | 8 x 200 Meter in verschiedenen Belastungen

Leistungstests gehören bei Profischwimmern zum Standardprogramm. Mit dieser Einheit kommst du ans Profifeeling heran und schwimmst 8 x 200 Meter, die es in sich haben.

Qualität statt Quantität | Warum hochwertiges Schwimmtraining effektiver ist

Mehr ist nicht immer besser! Warum saubere Technik und gezielte Trainingssteuerung wichtiger sind als endlose Kilometer.

Der richtige Dreh | Die Atemtechnik beim Kraulschwimmen

Links oder rechts, alle zwei, drei oder vier Züge. Die Atmung beim Kraulschwimmen hat wenig Vorgaben. Eine richtige Technik, bei der du beim Schwimmen nicht an Geschwindigkeit einbüßt, gibt es trotzdem.

Schwimmgeschichte | Wie „Trudgen“ das Kraulschwimmen aufs nächste Level brachte

Bevor das moderne Kraulschwimmen entwickelt wurde, war "Trudgen" die schnellste Art zu schwimmen. Der Stil kombinierte Kraulzüge mit einem Scherenkick.

Wohlfühltemperatur | Wie warm sollte das Wasser für Schwimmtraining sein?

Der einen ist es zu warm, dem anderen zu kalt. Eine optimale Wassertemperatur für alle Schwimmer gibt es nicht. Aber wie wirken sich unterschiedliche Temperaturen auf das Training aus?

3.600 Meter | Grundlagenausdauer und Steigerungen

Bei 5 x 300 Metern wechselst du zwischen Anteilen im GA1- und GA2-Bereich, außerdem schwimmst du gesteigerte Aufgaben.

So kannst du beim Schwimmen deine maximale Herzfrequenz ermitteln

Die maximale Herzfrequenz ist ein wichtiger Parameter für die Berechnung von Belastungsmodellen. Hier beschrieben wir, wie du deine HFmax im Wasser ermitteln kannst.

Ringe, Tore und Fische | Mit diesen Spielzeugen macht Tauchen richtig Spaß

Tauchen ist bei Groß und Klein beliebt, ein bisschen Abwechslung und die Unterstützung von kleinen Hilfsmitteln können zusätzlich für Freude sorgen.

Gold, Silber, Bronze | Das muss man für ein Abzeichen können

Sie sind DIE Motivation zum Schwimmenlernen: Abzeichen. Aber was muss man dafür eigentlich können?

Frühjahrsputz | 5 Dinge, die tief unten in der Schwimmtasche liegen

Der Frühjahrsputz steht an und auch die Schwimmtasche hat eine Grundreinigung verdient. Manchmal findet sich dabei auch so manch verloren geglaubter Schatz wieder.
00:02:17

Schnellmacher | So geht Schwimmtraining mit Flossen

Nicht umsonst gehören Flossen zu beliebtesten Tools im Becken. Schwimmlehrerin Isabell Donath zeigt, bei welchen Übungen man sie am besten einsetzt und wie man mit ihnen am effektivsten am eigenen Schwimmstil arbeitet.

Belastungsmodelle | Wie schnell soll ich schwimmen?

Wer sein schwimmerisches Niveau verbessern möchte, muss so einiges beachten. Neben Technik-, Kraft- und Stabitraining spielt dabei auch die richtige Belastungssteuerung eine große Rolle.

Nach jedem Training ausspülen | So pflegst du Badeanzug und Badehose

Nach dem Training alles in die Tasche packen und möglichst schnell nach Hause? Das machen vermutlich viele Schwimmerinnen und Schwimmer. Für Badeanzug und -hose ist das aber nicht gut. Wir sagen wir, wie es besser geht.

Ein Weltrekord und 15 nationale Bestmarken | Rekordfestival in Wolfsburg

Rund 700 Masters trafen sich am vergangenen Wochenende, um ihre Meisterinnen und Meister über die langen Strecken zu ermitteln. Doch nicht nur die Teilnehmerzahl machte die Veranstaltung rekordverdächtig. Auch die sportlichen Leistungen trugen dazu bei.

Letzte Artikel