Alles zum Thema:
Brustschwimmen
SWIM+
2.600 Meter | Brusttechnik und Grundlagenausdauer
Brustschwimmen haben die meisten schon als Kind gelernt. Trotzdem ist es nie verkehrt, den Blick auf die saubere Technik zu legen.
SWIM+
Technikschule | Tipps und Tricks fürs Brustschwimmen
Technische Feinheiten machen das Brustschwimmen zur koordinativ anspruchsvollsten Schwimmart. Wir erklären, wie es richtig geht.
SWIM+
2.100 Meter | Arbeit an der Brusttechnik
Richtiges Brustschwimmen ist technisch anspruchsvoll und muss immer wieder trainiert werden. In dieser Trainingseinheit findest du Übungen, die dich dabei unterstützen.
SWIM+
2.600 Meter | Brusttechnik und gesteigerte 50er
Bevor es schnell wird, arbeitest du an deiner Technik. So kommen insgesamt 2.600 Meter zusammen.
SWIM+
2.900 Meter | Technikarbeit beim Brustschwimmen
Brust ist die koordinativ anspruchsvollste Schwimmart, bei dieser Einheit arbeitest du gezielt daran.
SWIM+
Kippwende | In fünf Metern bitte wenden
Wenden? Das mache ich doch an der Wand. Stimmt, ist aber nur die halbe Wahrheit. Wir erklären, was eine gute Kippwende ausmacht, und geben Tipps, wie du deinen Richtungswechsel verbessern kannst.
SWIM+
Armzug, Beinschlag, Auftauchen | Der perfekte Tauchzug
Tauchphasen sind beim Schwimmen Standard. Das gilt auch für Brust und ist hier trotzdem ganz anders. Wir geben Tipps für den perfekten Tauchzug.
SWIM Technik | Darauf solltest du beim Brustschwimmen achten
Du willst beim Brustschwimmen noch mehr herausholen? Schwimmlehrerin Isabell Donath erläutert, was es bei dieser Schwimmart zu beachten gilt.
SWIM+
1.700 Meter | Kurzes Training mit Brust-Technik
Richtiges Brustschwimmen ist gar nicht so einfach. In dieser Woche konzentrierst du dich bei der Einheit der Woche besonders auf die Technik.
SWIM+
Brustschwimmen | Stop-and-go im Wasser
Die Brusttechnik hat sich über die Jahrzehnte stark verändert. Heute undulieren die Schnellsten fast wie beim Delfinschwimmen.
plus
Ist das erlaubt? Rollwende beim Brustschwimmen
Bei Brust und Delfin macht man eine Kippwende, bei Kraul und Rücken eine Rollwende. So lernen es schon die kleinsten Schwimmer. Aber darf man auch eine Rollwende bei Brust machen?
plus
2.500 Meter | Brustbeine und Zugfrequenz
Bei dieser Trainingseinheit steht das Brustschwimmen im Vordergrund. Nach einigen Übungen zum Beinschlag arbeitest du an deiner Frequenz.
Marco Koch im Podcast: „Die vierten Spiele wären ein schöner Abschluss“
Worauf achtet Marco Koch bei der WM in Japan? Woran arbeitet er mit Coach Dirk Lange? Und: Wie weit kommt der Ex-Weltmeister mit einem Tauchzug?
Brustbeine | Von der Hockgrätsche zur Undulationstechnik
Der Brustbeinschlag ist technisch anspruchsvoll und hat in seiner langen Geschichte viele Entwicklungssprünge unternommen.
plus
Richtungswechsel: Die sechs Phasen der perfekten Kippwende
Die Wende ist mehr als anschlagen, drehen, abstoßen. Ganz Eilige können hier viel Zeit herausholen. Für Delfin- und Brustschwimmer ist die Kippwende die beste Technik.