Dienstag, 25. März 2025
Alles zum Thema:

Bernd Berkhahn

Rückenwind für neues Schwimmzentrum in Magdeburg

Die Magdeburger Elbe-Schwimnmhalle ist in die Jahre gekommen, trotzdem trainieren hier einige der erfolgreichsten Schwimmerinnen und Schwimmer des Landes. Nun soll ein Neubau für bessere Bedingungen und noch mehr Medaillen her.

Paris 2024: Team Deutschland schwimmt sich warm

Am Samstag beginnen in der La Défense Arena von Paris die Beckenwettbewerbe der Olympischen Spiele 2024. Wir haben das deutsche Team (und die anderen) beim Training im Pool begleitet.

Interview: Bundestrainer Bernd Berkhahn über die Stimmung im Team und den Müll in der Seine

Die Beckenwettbewerbe der Olympiaschwimmer beginnen am Samstag. Wir haben Bundestrainer Bernd Berkhahn bei einer der letzten Trainingseinheiten am Olympiapool getroffen.

Freiwasserschwimmen in der Seine | So sieht Plan B aus

Die Organisatoren in Paris halten sich alle Möglichkeiten offen: Bei schlechten Bedingungen sollen die Freiwasserrennen aus der Seine nach Vaires-sur-Marne verlegt werden.

Stützpunkt in der Heimat oder US-Uni? | Wo die deutschen Olympiaschwimmer ihre Bahnen ziehen

Wo ziehen die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer ihre Bahnen, die im Sommer bei den Olympischen Spielen in Paris antreten? Wir werfen einen Blick auf die erfolgreichsten Standorte.

Klare Ziele für die WM | Wellbrock macht Ansagen für Freiwasser und Pool

Fünf Monate vor den Olympischen Spielen sind die Schwimm-Weltmeisterschaften in Doha für Florian Wellbrock mehr als eine Durchgangsstation. Er will nicht mit leeren Händen nach Hause kommen.

Deutschland mit Gose, 2 x Märtens und „Ersatzmann“ Wellbrock zur „sinnfreien“ WM

Mit nur zehn Athletinnen und Athleten greifen die deutschen Schwimmer im Februar bei der WM in Doha nach den Sternen. Sechs Monate vor Olympia liegen die Titelkämpfe "trainingsmethodisch schwierig".

Platz 1 in der Welt über 200, 400, 800 und 1.500 Meter Freistil

Dreieinhalb Monate vor den Weltmeisterschaften in Japan lassen die deutschen Schwimmerinnen und Schwimmer mit Weltklassezeiten in Magdeburg aufhorchen.

Bundestrainer Berkhahn hält WM 2024 für „sinnfrei“

Schon jetzt richten die deutschen Topschwimmerinnen und Topschwimmer ihren Trainingsfokus auf Olympia 2024. Dass vorher noch zwei Weltmeisterschaften anstehen, findet Bernd Berkhahn gar nicht gut.

Die erfolglose Suche des DSV nach einem neuen Bundestrainer

Noch immer gibt es keinen Chef-Bundestrainer im Deutschen Schwimm-Verband. Es liegt wohl auch am Geld.

Wie das DSV-Team bei den Größten der Welt mitmischen will

Am Samstag beginnen die Beckenwettkämpfe bei den Weltmeisterschaften in Budapest. Die Vorleistungen der deutschen Schwimmer lassen auf spannende Rennen hoffen.

DSV sucht neuen Chefbundestrainer

Der Deutsche Schwimm-Verband will sich weiterentwickeln. Ein neuer Chefbundestrainer soll seinen Fokus auf die kürzeren Strecken legen und so Bernd Berkhahn entlasten.

Das Rennen, der Jubel, die Tränen | Sarah Köhlers Olympia-Bronze in Bildern

Sarah Köhler hat es geschafft: Mit deutschem Rekord über 1.500 Meter Freistil holte die 27-Jährige die erste olympische Pool-Medaille nach 13 Jahren. Die emotionalen Bilder zum Rennen.

Bundestrainer, Sportler und Angestellte fordern zügige Antworten vom DSV-Präsidium

In einem offenen Brief an den DSV-Vorstand fordern Trainer, Sportler und Verbandsmitarbeiter Antworten auf offene Fragen und eine bessere Kommunikation des Verbandspräsidenten.

Berkhahn hält Wellbrock-Start über vier Strecken für „eher ausgeschlossen“

Florian Wellbrock ist Hoffnungsträger Nummer eins auf eine Schwimmmedaile in Tokio. Über 400 Meter wird er aber wahrscheinlich nicht antreten, sagt sein Coach.

Letzte Artikel