Ein letztes Mal geht es für die Eisschwimmerinnen und Eisschwimmer bei der WM ins eisige Wasser. Und wieder strahlen sie mit der Sonne um die Wette. Nach sechs Wettkampftagen zieht unser SWIM-Autor Martin ein positives Fazit.
Endlich steht er an, der WM-Höhepunkt über 1.000 Meter. Neben den Stars der Szene wie Andreas Waschburger und Alisa Fatum-Böker geht auch der SWIM-Autor über den Kilometer ins Eiswasser.
Eisschwimmer stehen zwar auf sehr kaltes Wasser, doch nach den Rennen haben sie es gern warm. Zum Glück steht bei der WM in Italien vor dem großen Höhepunkt, den 1.000 Metern, jetzt eine Schwitzkabine bereit.
In Molveno haben die Wettkämpfe im Eisschwimmen begonnen - und die deutschen Favoriten sind ganz vorn dabei. Unzufriedenheit gibt es bei einigen Teilnehmern über die Aufwärmoptionen nach den Rennen.
Die deutschen Eisschwimmer haben bei der EM-Premiere in Rumänien phänomenal abgeliefert. Am Ende des dreitägigen Events eroberten sie den ersten Platz im Medaillenspiegel.
Nach drei Jahren hatte Veitsbronn wieder zum Eisschwimmen eingeladen. Es war einer ganz stark organisierte Veranstaltung, schreibt Teilnehmerin Kerstin Thomas in ihrem Erlebnisbericht.
Lars Mack aus München ist Athletensprecher der International Winter Swimming Association (IWSA). Er war jetzt bei der WM im slowenischen Bled als sogenanntes Boardmitglied der IWSA und als Schwimmer dabei. Im Interview erzählt der Polizist, der im kommenden Jahr nach Schottland auswandern will, von einem coolen Wettbewerb mit Spaßfaktor.
Kaltes Wasser und Schnee, eine tolle Kulisse mit der längsten Burg der Welt, glückliche Sportler und ein Weltrekord. Burghausen hat am Wochenende beim Weltcup einmal mehr bewiesen: Die Stadt ist das deutsche Eisschwimm-Mekka.
Bei den Weltmeisterschaften im Eisschwimmen am ersten Februarwochenende im polnischen Glogow hat das Team Deutschland aufgetrumpft. Eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen war Alisa Fatum aus Leipzig.
Wenn es draußen richtig kalt wird, beginnt für die Eisschimmer die neue Saison. Wir haben uns mit den beiden deutschen Rekordschwimmern Alisa Fatum und Christof Wandratsch unterhalten.
Rund 250 Sportler aus aller Welt feierten am ersten Januarwochenende bei den 5. Ice Swimming German Open in Veitsbronn ein cooles Fest bei frischen 1,4 Grad Wassertemperatur. Eine 23-jährige Schwimmerin aus Leipzig verblüffte alle und schwamm Weltrekord.