Die Critical Swim Speed hilft dir dabei, dein Schwimmtraining optimal zu steuern. Erfahre, wie du sie berechnest, was sie über deine Ausdauer verrät und wie du damit deine Leistung gezielt verbessern kannst.
Die Critical Swim Speed (CSS) beschreibt die maximale Geschwindigkeit, die ein Schwimmer oder eine Schwimmerin über längere Distanzen aufrechterhalten kann, ohne dabei zu ermüden. Sportwissenschaftler sprechen bei dieser Intensität auch vom Steady-State, weil sich Energieverbrauch und Energiegewinnung die Waage halten. Die CSS entspricht zudem dem Geschwindigkeitsbereich, in dem sich gerade noch kein Laktat in der Muskulatur ansammelt. Sie ist daher ein wertvoller Indikator für deine aerobe Ausdauerleistung.
Wenn du deine Critical Swim Speed kennst, kann es dir helfen, deine individuellen Trainingsintensitäten präzise zu steuern. Alles, was du für den Test brauchst, ist etwas Platz in einem 25- oder 50-Meter-Pool und eine Stoppuhr.
So ermittelst du deine CSS
Das bringt dir die CSS
Die Bestimmung der CSS ist eine einfache und effektive Methode, um das Schwimmtraining individuell anzupassen und langfristige Leistungssteigerungen zu erzielen. Wer regelmäßig seine CSS überprüft, kann gezielt an seiner Geschwindigkeit und Ausdauer arbeiten.