Mittwoch, 23. April 2025

Schwimmgeschichte | Wie „Trudgen“ das Kraulschwimmen aufs nächste Level brachte

Bevor das moderne Kraulschwimmen entwickelt wurde, war „Trudgen“ die schnellste Art zu schwimmen. Der Stil kombinierte Kraulzüge mit einem Scherenkick.

dreamstime.com (Chirnoaga) Beim „Trudgen“-Stil kamen erstmals beide Arme zurselben Zeit zum Einsatz.

​Der Trudgen ist ein historischer Schwimmstil, benannt nach dem englischen Schwimmer John Trudgen (1852–1902). Die Schwimmart, auch als „Racing Stroke, „East Indian Stroke“ und in Deutschland als „Hand-über-Hand-Schwimmen“ bekannt, entstand aus dem Seitenschwimmen und war ein bedeutender Vorläufer des modernen Kraulschwimmens. Während der Sportler beim jahrhundertealten Seitenschwimmen lediglich einen Arm und ein Bein zurzeit bewegte und bei Ermüdung zwischen der linken und der rechten Seite wechseln konnte, sorgten beim Trudgen alle vier Extremitäten gleichzeitig für Vortrieb. Dies ermöglichte deutlich schnellere Schwimmzeiten.

Hier befindet sich besonders wertvoller Inhalt.

Teste SWIM+ jetzt für einen Monat für nur € 1,99.
Danach zahlst du nur € 6,99 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied von SWIM+ werden

Bereits Mitglied? Hier einloggen

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Peter Jacob
Peter Jacob
Mit sechs hieß es für den kleinen Peter schwimmen lernen - falls er mal ins Wasser fällt. Inzwischen ist er groß und schwimmt immer noch jede Woche. Mal mehr, mal weniger, meistens drinnen und manchmal draußen. Und immer mit viel Spaß und Leidenschaft.

Verwandte Artikel

Newsletter

Newsletter anmelden

Neueste Artikel