Bevor das moderne Kraulschwimmen entwickelt wurde, war „Trudgen“ die schnellste Art zu schwimmen. Der Stil kombinierte Kraulzüge mit einem Scherenkick.

Der Trudgen ist ein historischer Schwimmstil, benannt nach dem englischen Schwimmer John Trudgen (1852–1902). Die Schwimmart, auch als „Racing Stroke, „East Indian Stroke“ und in Deutschland als „Hand-über-Hand-Schwimmen“ bekannt, entstand aus dem Seitenschwimmen und war ein bedeutender Vorläufer des modernen Kraulschwimmens. Während der Sportler beim jahrhundertealten Seitenschwimmen lediglich einen Arm und ein Bein zurzeit bewegte und bei Ermüdung zwischen der linken und der rechten Seite wechseln konnte, sorgten beim Trudgen alle vier Extremitäten gleichzeitig für Vortrieb. Dies ermöglichte deutlich schnellere Schwimmzeiten.