
Nachdem die Stars der Szene in den vergangenen zwei Wochen ihre Europameisterinnen und Europameister gekürt haben, geht es nun für die Masters zur Sache. Am selben Ort, an dem Paul Biedermann 2009 Weltrekord über 200 und 400 Meter Freistil schwamm und an dem Isabel Gose und Lukas Märtens Europameister über 400 Meter Freistil wurden, schwimmen sie gegen die besten Schwimmerinnen und Schwimmer ihrer Altersklassen.
Weniger Teilnehmer als erwartet
3.292 Schwimmerinnen und Schwimmer sind für die EM gemeldet, die Jüngsten starten in der Altersklasse 25, die ältesten Teilnehmer sind 92 Jahre alt. 7.400 Meldungen gibt es für die Schwimm-Wettbewerbe der Masters, mehr als 1.000 allein aus Deutschland. Dazu kommen 412 Staffeln und 585 Schwimmerinnen und Schwimmer im Freiwasser. Insgesamt treten in Rom 5.150 Masters aus 38 Ländern in den Disziplinen Schwimmen, Open Water, Wasserspringen, Sychronschwimmen und Wasserball an. Kalkuliert hatten die Veranstalter ursprünglich mit ungefähr doppelt so vielen Teilnehmern.
Die Wettkämpfe der Beckenschwimmer beginnen am 28. August und gehen bis zum 4. September, vorher geht es vom 24. August bis zum 26. August im Freiwasser zur Sache. Um dem Meldeaufkommen gerecht zu werden, hat der Ausrichter die Wettkämpfe aufgeteilt. Neben dem bekannten Foro Italico wird auch im Unipol Blustadium Pietralata geschwommen.
Startlisten und Ergebnisse zur EM der Masters gibt es hier.