Drei lange Wettkampftage in Hannover liegen hinter den deutschen Masters. Bei vielen Starts und einer vollen Halle punktete die Veranstaltung mit toller Stimmung und starken Leistungen.
Bei Welt- und Europameisterschaften schwimmen die DSV-Masters häufig ganz vorn mit. In den Weltrekordlisten finden sich aktuell 12 Namen deutscher Masters.
Fast 900 Frauen und Männer haben sich für die ersten Europameisterschaften der Masters auf der Kurzbahn angemeldet. 2.682-mal springen sie auf Madeira ins Wasser.
In der heimischen Schwimmhalle setze sich die Mannschaft des SV Nikar Heidelberg beim Finale der DMS Masters gegen die Konkurrenz durch, das Podium komplettierten die Mannschaften aus Eschborn und München.
In ganz Deutschland haben die Masters die Vorkämpfe ihrer DMS ausgetragen, um zu ermitteln, wer sich für das Finale am 4. November in Heidelberg qualifiziert hat.
Die Masters-Meisterschaften folgen diesen Winter Schlag auf Schlag. Knapp fünf Monate vor den Weltmeisterschaften in Doha hat der Verband ein Infobooklet veröffentlicht.
Schwimmbrett, Pull-Buoy, Paddles, Flossen – kaum ein Schwimmer trainiert ohne sie. Was Tool-Training für Masters bedeutet, erläutert Physiotherapeutin Margarete Esser.
Eine Zeit voller Meisterschaften steht für Mastersschwimmerinnen und -schwimmer an. Neben Wettkämpfen in Deutschland gibt es dabei auch Welt- und Europameisterschaften.
Masters brauchen anderes Training als jugendliche Schwimmer. Auf die Qualität kommt es an. Dann lassen sich auch die körperlichen Abbauprozesse deutlich verlangsamen.
Schwimmen ist gesund, trotzdem klagen viele Athleten über Rückenschmerzen. Woran das liegt, haben wir Physiotherapeutin und Mastersschwimmerin Margarete Esser gefragt, die zu diesem Thema geforscht hat.