Die einen haben es, die anderen wollen es. Zum Glück lässt sich Wassergefühl, die große Unbekannte beim Schwimmen, mit den richtigen Übungen erarbeiten.
Schmetterling, die Königsdisziplin der vier Schwimmarten, sieht bei Profis immer so elegant und mühelos aus. Springt man jedoch selbst ins Wasser und versucht sich daran, stellt man schnell fest, dass es gar nicht so leicht ist. Doch mit etwas Übung wird auch Schmetterling einfacher.
Abschlagschwimmen ist bei Kraulschwimmern eine beliebte Übung. Genauso gut lässt sich das Ein-Arm-Prinzip auf das Rückenschwimmen anwenden. Wir haben ein paar Ideen.
In dieser Woche dreht sich alles um die Schwimmtechnik. Bei insgesamt 3.100 Metern ist das in unserer Einheit der Woche nicht anders. Im Fokus steht dabei die Hauptlage.
Bei Technikübungen ist Kreativität gefragt, viele Trainer greifen dafür tief in die Trickkiste und bringen Übungen zu Tage, die nicht nur für Abwechslung, sondern im ersten Moment auch für Verwirrung sorgen. Warum soll ich mir jetzt einen Becher auf den Kopf stellen? Wir erklären den Grund.
Technikübungen müssen nicht kompliziert sein, um ihre volle Wirkung zu erzielen. Diese fünf Klassiker sind einfach zu schwimmen und gehören ins Standardrepertoire jedes Kraulschwimmers.
Es könnte so schön sein mit dem Techniktraining. Einfach eine Übung noch mal und noch mal wiederholen, bis sich eine Bewegung einschleift. Leider ist es komplizierter.
Was nützen Kraft und Ausdauer, wenn ein Schwimmer sie nicht auf den Vortrieb im Wasser umsetzen kann? Wir zeigen Ihnen die 15 besten Technikübungen, die jeder beherrschen sollte.