Alles zum Thema:

Training

Wohlfühltemperatur | Wie warm sollte das Wasser für Schwimmtraining sein?

Der einen ist es zu warm, dem anderen zu kalt. Eine optimale Wassertemperatur für alle Schwimmer gibt es nicht. Aber wie wirken sich unterschiedliche Temperaturen auf das Training aus?

3.600 Meter | Grundlagenausdauer und Steigerungen

Bei 5 x 300 Metern wechselst du zwischen Anteilen im GA1- und GA2-Bereich, außerdem schwimmst du gesteigerte Aufgaben.

So kannst du beim Schwimmen deine maximale Herzfrequenz ermitteln

Die maximale Herzfrequenz ist ein wichtiger Parameter für die Berechnung von Belastungsmodellen. Hier beschrieben wir, wie du deine HFmax im Wasser ermitteln kannst.
00:02:17

Schnellmacher | So geht Schwimmtraining mit Flossen

Nicht umsonst gehören Flossen zu beliebtesten Tools im Becken. Schwimmlehrerin Isabell Donath zeigt, bei welchen Übungen man sie am besten einsetzt und wie man mit ihnen am effektivsten am eigenen Schwimmstil arbeitet.

4.100 Meter | Bis die Beine brennen

Bei dieser Trainingseinheit stehen deine Beine besonders im Fokus. Dabei schwimmst du insgesamt 20 x 50 Meter in allen vier Schwimmarten.

Senkrechte Kicks | Das bringt Schwimmen auf der Stelle

Beim Schwimmen geht es immer nur nach vorn? Normalerweise stimmt das auch, doch im Training können Übungen auf der Stelle für Abwechslung sorgen.

2.600 Meter | Grundlagentraining und Abwechslung

Bevor die Meter aufs Trainingskonto kommen, stehen einige Sprints auf dem Programm. Insgesamt kommen diesmal 2.600 Meter zusammen.

3.500 Meter | Intensive Kraul-200er

Mit 8 x 200 Metern wird es bei dieser Einheit richtig anstrengend. So arbeitest du an deiner Grundlagenausdauer und kommst auf insgesamt 3.500 Meter.

Kraft und Entspannung in einem Zug

Physiotherapeutin Margarete Esser nennt ihr Lieblingstool auch das kleinste Fitnessstudio der Welt. Die Masterstrainerin beantwortet die wichtigsten Fragen zum Kräftigungstraining mit dem Gymnastikband.
00:02:51

Technik | So einfach geht die Rollwende

Du möchtest im Becken schneller werden? Einen entscheidenden Vorteil und zeitliche Ersparnis bringt dir die Rollwende. Schwimmlehrerin Isabell Donath zeigt dir, wie du in wenigen Schritten zur perfekten Rollwende gelangst.

Schnell und weit | 5 Übungen für bessere Starts

Mit einem guten Startsprung kannst du dich schon zu Beginn eines Rennens in eine gute Position bringen. Damit du aus dem Start aber bereits einen Vorteil ziehen kannst, muss der Sprung geübt werden.

4.500 Meter | 5 x 400 Meter mit gesteigertem GA2-Anteil

Nach einem Block zur Rückentechnik fordern 5 x 400 Meter mit gesteigerter Intensität deine Ausdauer heraus.
00:05:35

Schwimmbrett und Co. | Die Klassiker am Beckenrand

Schwimmbretter, Pull-Buoys und Pull-Kicks gehören zu den absoluten Klassikern am Beckenrand. Für was man sie alles gebrauchen kann, erläutern Peter Jacob und Jule Radeck...
00:07:57

Techniktraining | Diese fünf Fehler bremsen dich im Wasser

Ihr werdet im Wasser einfach nicht schneller? Vielleicht liegt es an diesen fünf häufigen Technikfehlern, die Isabell Donath im Video zeigt: zu niedriger Ellenbogen, zu frühes Eintauchen, zu kurzer Zug, zu langes Gleiten und falsche Atmung.

3.200 Meter | Wir schwimmen einen Weihnachtsbaum

Weihnachten steht vor der Tür. Mit diesem Tannenbaumtraining stimmst du dich im Wasser auf die Feiertage ein.