Paralympics-Sieger Taliso Engel startete am vergangenen Wochenende gleich bei zwei nationalen Meisterschaften. Aus Wuppertal ging es direkt nach Düsseldorf, wo die nationale Elite im Paraschwimmen ihre Meisterschaften abhielt.
Den nationalen Höhepunkt der Kurzbahnsaison bilden im November die deutschen Meisterschaften in der Wuppertaler Schwimmoper. 827 Schwimmerinnen und Schwimmer haben für die Wettkämpfe von Donnerstag bis Sonntag gemeldet.
Am Ende eines jeden Sportjahres wählen Deutschlands Sportjournalistinnen und -journalisten die "Sportler des Jahres". In der Vorauswahl sind auch eine Schwimmerin und drei Schwimmer zu finden.
Erst Weltrekord, dann Paralympicsgold: Taliso Engel hat bei den Paralympics in Paris über 100 Meter Brust abgeliefert. Dafür wurde er nun von den Athletinnen und Athleten der Sporthilfe ausgezeichnet.
Für die besten Parasportlerinnen und -sportler der Welt werden am Mittwoch die Paralympics eröffnet. Die Schwimmerinnen und Schwimmer greifen ab Donnerstag nach Medaillen.
Für sieben Schwimmerinnen und fünf Schwimmer des Deutschen Behindertensportbunds geht es diesen Sommer nach Paris, sie vertreten die deutschen Farben bei den Paralympics.
Internationales Gipfeltreffen in Berlin: Zur World Series traf sich am vergangenen Wochenende die weltweite Elite der Para-Schwimmer in der Hauptstadt.
Vier Medaillen sammelte das deutsche Team am zweiten Finalabend der Para-Europameisterschaften auf Madeira. Taliso Engel setzte schon im Vorlauf ein Ausrufezeichen.
Zum Abschluss der Wettkämpfe bei den Weltmeisterschaften im Para-Schwimmen trumpfte das deutsche Team noch einmal auf. Erfolgreichste Athletin der Wettkämpfe war Tanja Scholz.
Das deutsche Team im Para-Schwimmer misst sich bei der WM in Manchester mit den Besten der Welt. An den ersten zwei Wettkampftagen hagelte es bereits Medaillen.
Bundestrainerin Ute Schinkitz hat ein 13-köpfiges Team für die Weltmeisterschaften im Paraschwimmen nominiert. Neben Athleten mit reichlich internationaler Erfahrung stehen auch einige Nachwuchstalente im Aufgebot.
Sieben WM-Medaillen stehen nach den ersten zwei Wettkampftagen auf dem Konto des deutschen Parateams. Über 100 Meter Brust schwamm Elena Semechin auf den zweiten Platz.