Alles zum Thema:
Beine
SWIM+
4.100 Meter | Bis die Beine brennen
Bei dieser Trainingseinheit stehen deine Beine besonders im Fokus. Dabei schwimmst du insgesamt 20 x 50 Meter in allen vier Schwimmarten.
plus
Kick it | Tipps für den Kraulbeinschlag
Beobachtet man Schwimmer im Wasser, fallen schnell Unterschiede beim Beinschlag auf. Einige schwimmen ohne Probleme, andere kommen trotz großer Anstrengung kaum vorwärts. Schuld daran ist nicht fehlende Kraft.
plus
2.400 Meter | Training für die Beine
In dieser Woche dreht sich bei uns alles um den Beinschlag. Das ist auch bei der Einheit der Woche nicht anders.
plus
Delfinbeine | Der Kick für den Kick
Delfinkicks sind nicht nur für die ganze Lage ausschlaggebend. Der Beinschlag spielt auch nach dem Start und der Wende eine große Rolle.
plus
Arme und Beine | Besser getrennt
Schwimmen ist nicht gleich Schwimmen. Wer besser werden möchte, sollte nicht nur die gesamte Bewegung trainieren, sondern muss einzelne Teile isoliert betrachten.
plus
Swim Keel von Arena: Der Haken ohne Haken
Von Arena gibt es ein Teil, das ist weder eine Pull-Buoy noch ein Pullkick. Trotzdem sind die Funktionen ähnlich.
Viel mehr als nur Kicken
Seit Generationen trainieren wir mit dem Schwimmbrett unseren Beinschlag. Dabei lässt sich mit dem Klassiker noch viel mehr anstellen.
GA1 und Beine
4.000 Meter stehen heute auf dem Trainingsplan. Der Schwerpunkt liegt auf den Beinen, mit und ohne Brett.
Beine schwimmen für mehr Stabilität und Speed
Große Muskelgruppen, die viel Energie verbrauchen und dabei auch noch relativ wenig Anteil am Gesamtvortrieb haben. Die Meinung über die Beinarbeit im Schwimmen ist häufig nicht die beste. Zu Unrecht.