Donnerstag, 16. Januar 2025

Atmung und Koordination

Intervalltraining
Frank Wechsel / spomedis

In dieser Trainingseinheit steht die Entwicklung der Atemmuskulatur im Vordergrund. Versuchen Sie, die Aufgaben möglichst genau umzusetzen. Die Pausenlänge können Sie bei Bedarf verlängern, um ausgeruht in die nächste Aufgabe zu gehen. Bei der Übung „Lagen -1“ dürfen sie eine beliebige der vier Schwimmarten auslassen.

Einheit der Woche | 2.800 Meter

DistanzAufgabePause
2 x 150 m50 m Kraul - 50 m Mini-Lagen - 50 m Rücken40 s
6 x 75 mLagen - 1, GA130 s
50 mbel. Schwimmart
8 x 50 mKraul mit verschiedenen Atemrhythmen25 s
50 mRückengleitschlag
4 x 50 mKombi25 s
4 x 50 m10 m Abstoß + Tauchen, 40 m bel. Schwimmart25 s
6 x 100 mKraul mit Schnorchel, GA140 s
50 mRückengleitschlag
6 x 50 m25 m Kraul mit max. 3 x atmen, 25 m Rücken30 s
200 mbel. locker ausschwimmen

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist die Welt von SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar
Empfehlung!

Jahresabo

59,99 -
Größte Ersparnis bei SWIM+
  • Mindestlaufzeit 12 Monate
  • danach € 6,99 pro Monat
  • nach 1 Jahr monatlich kündbar
- Anzeige -
Petra Wolfram
Petra Wolframhttps://www.sportundkonzepte.de/
SWIM-Coach Petra Wolfram führte Steffen Deibler, Markus Deibler und Jacob Heidtmann zu Olympischen Spielen, internationalen Titeln und Weltrekorden. Beruflich ist sie im Bereich Training und Coaching tätig.

Verwandte Artikel

Neueste Artikel