Freitag, 25. April 2025
Alles zum Thema:

SWIM+

3.100 Meter | Lagen, Lagen, Lagen

Bei dieser Trainingseinheit dreht sich alles um das Lagenschwimmen. Je nach Aufgabe liegt der Schwerpunkt an anderen Stellen.

Wie könnte eine Staffel über 4 x 200 Meter Lagen aussehen?

Was wäre, wenn es eine Staffel über 4 x 200 Meter Lagen gäbe? Wir haben uns die Zeiten der besten 200-Meter-Schwimmer angeschaut und die Staffeln durchgerechnet. Wer hätte bei Olympia die Nase vorn?

Lagen | Die Wende von Rücken auf Brust

Die Wende von Rücken auf Brust ist immer wieder eine Herausforderung. Wir erklären drei verschiedene Varianten, mit denen du bei Lagen punkten kannst.

Die Erfindung des Lagenschwimmens und warum Einzel und Staffel unterschiedlich geschwommen werden

Vielseitigkeit hat im Schwimmsport einen Namen: Lagen. Doch bis zur Entwicklung dieser anspruchsvollen Disziplin dauerte es viele Jahre.

Treibstoff Sauerstoff | So holen wir mehr aus unserer Luft

Die Atmung ist beim Schwimmen mitentscheidend. Nicht nur, weil sie uns mit dem für die Energiebereitstellung wichtigen Sauerstoff versorgt.

2.900 Meter | Arbeit an der Brusttechnik

Bei dieser Einheit mit dem Schwerpunkt auf Brusttechnik kommt auch die Grundlagenausdauer nicht zu kurz.

7 spektakuläre Traumpools | Wenn das Auge mitschwimmt

Du suchst das Besondere für den Extrakick Motivation? An diesen einzigartigen Schwimm-Locations wirst du garantiert fündig.

3.900 Meter | Kraul-Abdruck und Lagen

Diese Trainingseinheit vereint Grundlagenausdauer und Technikaufgaben. Dabei kommen insgesamt 3.900 Meter zusammen.

Stabi-Training | 5 unverzichtbare Übungen für einen starken Schwimmer-Rumpf

Jeder Schwimmer ist nur so schnell, wie sein Rumpf stark ist. Klingt übertrieben? Tatsächlich kommt der Rücken- und Bauchmuskulatur beim Schwimmen eine Schlüsselrolle zu.

2.800 Meter | Lagen mit Tempowechsel

Lagenschwimmer sind die vielseitigsten Athleten unserer Sportart. Mit diesem Trainingsplan arbeitest du daran, einer von ihnen zu werden.

Tipps und Übungen | Warum du mit der richtigen Atmung schneller schwimmst

Atmen gehört zum Leben – und zum Schwimmen. Doch während wir im Alltag gar nicht darüber nachdenken, stoßen wir im Wasser schnell an unsere Grenzen.

Lesetipp und Gewinnspiel | Extremschwimmerin Nathalie Pohl erzählt ihre Geschichte

Extremschwimmerin Nathalie Pohl hat schon einige Freiwasser-Abenteuer absolviert. In ihrem Buch "Im Wasser bin ich zu Hause" erzählt sie ihre Geschichte.

1.700 Meter | Kurzes Training mit Brust-Technik

Richtiges Brustschwimmen ist gar nicht so einfach. In dieser Woche konzentrierst du dich bei der Einheit der Woche besonders auf die Technik.

Wie du mit der Borg-Skala dein Schwimmtraining verbessern kannst

Die Skala des schwedischen Wissenschaftlers Gunnar Borg wird bis heute für das subjektive Belastungsempfinden im Training genutzt.

Nicht überpacen | Wie die Laktatbildungsrate die Ausdauer beeinflusst

Wer seine Ausdauerleistungsfähigkeit optimieren möchte, benötigt grundsätzlich eine hohe VO2max und eine geringe VLamax. Wir erklären, was hinter der maximalen Laktatbidungsrate steckt.

Letzte Artikel