Auftrieb für die Beine | Welche Pull-Buoys es gibt und wofür man sie nutzt

Es ist klein, leicht und gehört zu den beliebtesten Trainingstools beim Schwimmen. Die Rede ist von der Pull-Buoy, dem kleinen Hilfsmittel, das den Auftrieb der Beine unterstützt. Auf dem Markt gibt es verschiedene Ausführungen. Wir stellen einige vor und erklären, was sie können.

Pull-Buoy
Finis Darf in keiner Schwimmtasche fehlen: die Pull-Buoy.

Pull-Buoy oder auch Zieh-Boje, der Name ist Programm. Das kleine Trainingstool klemmt man sich zwischen die Beine, dort bietet es Auftrieb und unterstützt bei der richtigen Wasserlage. Beim Schwimmen zieht man es einfach hinterher. Die meisten Schwimmer verwenden die Pull-Buoy, wenn sie isoliert ihre Arme trainieren. Doch auch die Rumpfmuskulatur wird beim Schwimmen mit Pull-Buoy beansprucht. Schließlich kannst du seitliche Bewegungen nicht mehr mit dem Beinschlag ausgleichen.

Diese Modelle gibt es:

Hier befindet sich besonders wertvoller Inhalt von SWIM+

Teste SWIM+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 6,99 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied von SWIM+ werden

Bereits Mitglied? Hier einloggen

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und selten beim Laufen.