Montag, 31. März 2025

Die Bedeutung von aerobem und anaerobem Training für Schwimmer

Es gibt Begriffe, die fallen beim Sport immer wieder. Aber was ist damit eigentlich gemeint? Wir erklären, was aerob und anaerob bedeuten.

MIKE LEWIS

Die richtige Balance aus aeroben und anaeroben Trainingsbelastungen hat beim Schwimmen großen Einfluss auf die Leistungsfähigkeit. Denn wer regelmäßig ins Wasser springt, aber immer in seinem Trott bleibt, tut zwar viel für sein Wassergefühl, wird aber auf lange Sicht nicht schneller werden.

Aerob und anaerob – wer sich mit Schwimmtraining beschäftigt, stolpert früher oder später über diese Begriffe. Aber was bedeuten sie eigentlich? Aerob ist das „Training unter Verfügbarkeit von Sauerstoff“ (Dr. Klaus Rudolph, Schwimmlexikon). Das bedeutet, dass Fette und Kohlenhydrate unter der Mitwirkung von Sauerstoff so verstoffwechselt werden, dass ausreichend Energie für eine Belastung zur Verfügung steht. Anders sieht es beim anaeroben Training aus. Die Belastung ist hier deutlich höher und erfordert in kurzer Zeit mehr Energie. Die Energiegewinnung erfolgt deshalb größtenteils über die sogenannte Glykolyse und läuft ohne Sauerstoffbeteiligung ab. Nachteil ist, dass in diesem Prozess als Abfallprodukt Laktat entsteht, welches die Muskeln übersäuern lässt und die Leistung bei zu hoher Konzentration hemmt.

Hier befindet sich besonders wertvoller Inhalt von SWIM+

Teste SWIM+ jetzt für einen Monat kostenlos. Danach zahlst du nur € 6,99 pro Monat und kannst jederzeit kündigen.

Jetzt Mitglied von SWIM+ werden

Bereits Mitglied? Hier einloggen

SWIM+

Hochwertige Informationen, packende Unterhaltung und ganz viel Service – das ist SWIM+

Monatsabo

6,99 -
Jetzt mitmachen bei SWIM+
  • volle Flexibilität
  • € 6,99 pro Monat
  • monatlich kündbar

Clubangebot

4,99
SWIM+ für Clubs für Gruppen und Vereine
  • mindestens 5 Mitglieder
  • zentrale Verwaltung
  • einfaches Onboarding

Feedback & Co.

Fehler gefunden oder Feedback zu diesem Artikel? Bitte teile uns hier mit, was du loswerden möchtest oder was wir verbessern können!
Feedback unter Artikel

Jule Radeck
Jule Radeck
Jule Radeck studierte Sportwissenschaften, bevor sie als Volontärin nach Hamburg zog. In ihrer Freizeit findet man sie oft im Schwimmbecken, manchmal auf dem Fahrrad und selten beim Laufen.

Verwandte Artikel

Newsletter

Newsletter anmelden

Neueste Artikel