Der Startsprung bringt im besten Fall bereits eine Menge Schwung mit in die Schwimmbewegung. Schwimmlehrerin Isabell Donath erklärt, wie man in wenigen einfachen Schritten den richtigen Sprung ins Wasser meistert.
Nur beim Rückenschwimmen erfolgt der Start aus dem Wasser. Wer es drauf hat, katapultiert sich mit einem kräftigen Abdruck für kurze Zeit in die Luft. Ein spektakulärer Anblick. Wir erklären den Rückwärtsköpper in sechs Schritten.
Sie können so schnell schwimmen wie Sie können, Ihre maximale Geschwindigkeit erreichen Sie nicht - weder beim Kraulen noch in einer anderen Disziplin. Am schnellsten sind Sie dank des kräftigen Abstoßes beim Sprung vom Startblock.