Alles zum Thema:
Startsprung
SWIM+
Schnell und weit | 5 Übungen für bessere Starts
Mit einem guten Startsprung kannst du dich schon zu Beginn eines Rennens in eine gute Position bringen. Damit du aus dem Start aber bereits einen Vorteil ziehen kannst, muss der Sprung geübt werden.
SWIM+
Sprungtraining | Training an Land für bessere Wenden
Sprungtraining an Land kann die Performance im Wasser verbessern. Arbeite deswegen gezielt an deiner Sprungkraft.
SWIM+
Rückenstart | Ready for Take Off
Nur beim Rückenschwimmen erfolgt der Start aus dem Wasser. Wer es drauf hat, katapultiert sich mit einem kräftigen Abdruck für kurze Zeit in die Luft. Ein spektakulärer Anblick. Wir erklären den Rückwärtsköpper in sechs Schritten.
Kopfüber ins Wasser | Wie ein effektiver Startsprung beim Schwimmen gelingt
Der Startsprung bringt im besten Fall bereits eine Menge Schwung mit in die Schwimmbewegung. Schwimmlehrerin Isabell Donath erklärt, wie man in wenigen einfachen Schritten den richtigen Sprung ins Wasser meistert.
SWIM+
Ins Wasser kommen sie alle | Startsprünge im Wandel der Zeit
Ins Wasser kommen sie alle! Nur wie? Der Startsprung beim Schwimmen hat sich in den vergangenen 100 Jahren stark gewandelt. Wir geben einen Überblick.
Sprints vom Block und lange Strecke
Knackige Sprints mit Startsprüngen einerseits und lange Strecken andererseits, machen diese Traininsgeinheit aus. 3.100 Meter stehen auf dem Plan.
Höchstgeschwindigkeit bei Starts und Wenden
Sie können so schnell schwimmen wie Sie können, Ihre maximale Geschwindigkeit erreichen Sie nicht - weder beim Kraulen noch in einer anderen Disziplin. Am schnellsten sind Sie dank des kräftigen Abstoßes beim Sprung vom Startblock.